Diese Funktion ermöglicht die Rundung der Längen von Bewehrungselementen, damit diese beim Beschriften, Filtern und beim Erstellen von Bauteillisten leichter geordnet und beschriftet werden können.
Rufen Sie zum Zugriff auf diese Einstellungen das Dialogfeld Bewehrungseinstellungen auf.
Name | Beschreibung |
---|---|
Bewehrungsrundung verwenden |
Wenn diese Option ausgewählt ist, werden die berechneten Längen für Stäbe und Stabsegmente sowie die Bemaßungen für Einzelmatten gerundet. Ist die Option deaktiviert, werden die exakten Werte der berechneten Längen für Stäbe und Stabsegmente sowie Einzelmattenbemaßungen angezeigt. |
Rundungsmethode: | Gibt die Richtung für die Rundung an. Nächster: Rundet auf den nächsten Wert entweder auf oder ab. Beispiel: Für 3,72 wird 4, für 3,42 dagegen 3 angegeben. Nach oben: Rundet zum nächsthöheren Rundungswert auf. Beispiel: Sowohl für 3,72 als auch für 3,42 wird 4 angegeben. Nach unten: Rundet zum nächstniedrigeren Rundungswert ab. Beispiel: Sowohl für 3,72 als auch für 3,42 wird 3 angegeben. |
Rundung | Wählen Sie eines der voreingestellten Rundungsinkremente. Wenn Sie im Feld Rundungsinkrement einen Wert eingeben möchten, der nicht in der Liste enthalten ist, wählen Sie Benutzerdefiniert. |
Rundungsinkrement | Zeigt das aktuelle Rundungsinkrement an. Um ein Inkrement festzulegen, wählen Sie in der Dropdown-Liste Rundung die Option Benutzerdefiniert. |
Die im Dialogfeld Bewehrungseinstellungen definierten Rundungswerte werden in die Dialogfelder Typeneigenschaften und Exemplareigenschaften für die Bewehrung übernommen. In der Eigenschaftenpalette werden die Bewehrungslängen in zweierlei Format angezeigt: als exakte Längenwerte, denen die gerundeten Werte in Klammern folgen. Sie können diese Werte für den Stabtyp und das Stabexemplar manuell außer Kraft setzen, indem Sie die exakten Längeneigenschaften bearbeiten.