Sie können Daten zu internen Auflagerbedingungen für die Enden von Stützen, Trägern und Streben festlegen.
Die internen Daten stehen zur Verwendung in Beschriftungen oder Bauteillisten in der Dokumentation zur Verfügung, mit deren Hilfe Konstrukteuren und Herstellern der Stahlkonstruktion Daten zu den Auslegungslasten im Entwurf übermittelt werden. Diese Daten stehen außerdem für Statikanwendungen von Drittanbietern zur Verfügung.
- Wählen Sie ein oder mehrere Berechnungsmodelle desselben Elementtyps aus. Beispiel: Sie können alle Träger, nicht jedoch sowohl Träger als auch Streben auswählen.
- Geben Sie in der Eigenschaftenpalette unter Freigaben/Stabendkräfte die folgenden Informationen an:
- Definieren Sie bei Stützen Werte für Freigabe Basis und Freigabe oben und bei Trägern oder Streben Freigabe Anfang und Freigabe Ende (mögliche Werte: Fest, Gelenkig, Biegemoment oder Benutzerdefiniert).
- Wählen Sie die benötigten Kräfte und Momente einzeln aus, um ihre Freiheitsgrade freizugeben.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten für die Stabendkräfte, um das Dialogfeld Stabendkräfte zu öffnen. Geben Sie hier Kraft- und Momentwerte für die nicht freigegebenen Bedingungen an.
- Damit stehen diese Daten als Kategorien für Bauteillisten und Beschriftungen (einschließlich derjenigen, die im Werkzeug Trägerbeschriftung zur Verfügung stehen) für Tragwerkselemente und Elemente des Berechnungsmodells zur Verfügung.