Eigenschaften für MEP-Räume

Zum Aufrufen der Eigenschaften von MEP-Räumen stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.

Nachdem Sie die Eigenschaften eines MEP-Raums aufgerufen haben, können Sie sie im Dialogfeld Eigenschaften definieren.

Zum Ändern von Typeneigenschaften wählen Sie ein Element aus und klicken auf Registerkarte Ändern Gruppe Eigenschaften (Typeneigenschaften). Änderungen an Typeneigenschaften wirken sich auf alle Instanzen im Projekt aus.

Parameter Beschreibung
Abhängigkeiten  
Ebene Die Basisebene, auf der sich der Raum befindet. Dieser Wert ist schreibgeschützt.
Obergrenze Die Ebene, von der aus die obere Begrenzung des Raums gemessen wird.
Versatz Obergrenze Der Abstand der oberen Begrenzung des Raums von der Ebene, die als Obergrenze definiert ist. Geben Sie einen positiven Wert ein, wenn die Begrenzung über der als Obergrenze definierten Ebene liegen soll, oder einen negativen, um die Begrenzung unterhalb der Ebene zu platzieren. Geben Sie 0 (Null) ein, wenn die als Obergrenze definierte Ebene verwendet werden soll. Der Standardwert ist 10’ (4000 mm).
Basisversatz Der Abstand der unteren Begrenzung des Raums von der Basisebene (die durch den Parameter Ebene definiert wird). Geben Sie einen positiven Wert ein, wenn die Begrenzung über der Basisebene liegen soll, einen negativen, um die Begrenzung unterhalb der Ebene zu platzieren. Geben Sie 0 (Null) ein, wenn die Basisebene verwendet werden soll. Die Standardeinstellung ist 0.
Elektro - Licht
Durchschnittlich ermittelte Ausleuchtung Ausleuchtung für den Raum.
Raum-/Aushöhlungs-Verhältnis Dieser Parameter wird anhand der Maße des Raums automatisch berechnet, um die Berechnung der Ausleuchtung zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter Beleuchtungsberechnungen.
Beleuchtungsberechnungs-Arbeitsebene Die Ebene, die als Basis für die Berechnung der Beleuchtung verwendet wird.
Deckenreflexion Die Reflexionseigenschaft basierend auf Farbe und Oberfläche der Decke.
Wandreflexion Die Reflexionseigenschaft basierend auf Farbe und Oberfläche der Wände.
Bodenreflexion Die Reflexionseigenschaft basierend auf Farbe und Oberfläche des Bodens.
Elektro - Lasten  
Bemessungslast für Lüftung pro Fläche Die Gesamtlast für die Lüftung im Raum. Dieser Wert kann manuell angegeben, vom Analysewerkzeug für die überschlägige Heiz- und Kühllast berechnet oder aus einer gbXML-Datei gelesen werden.
Tatsächliche Last Lüftung Die vom Analysewerkzeug für die überschlägige Heiz- und Kühllast berechnete Gesamtheizlast für den Raum.
Andere Last des Entwurfs pro Fläche Der Gesamtwert für andere Lasten für den Raum. Dieser Wert kann manuell angegeben, vom Analysewerkzeug für die überschlägige Heiz- und Kühllast berechnet oder aus einer gbXML-Datei gelesen werden.
Tatsächliche andere Last Der vom Analysewerkzeug für die überschlägige Heiz- und Kühllast berechnete Gesamtwert für andere Lasten für den Raum.
HLS - Volumenstrom  
Angegebener Volumenstrom für die Zuluft Der Volumenstrom für die Zuluft im Raum. Dieser Wert kann manuell angegeben, vom Analysewerkzeug für die überschlägige Heiz- und Kühllast berechnet oder aus einer gbXML-Datei gelesen werden.
Berechneter Volumenstrom für Zuluft Der zum Heizen und Kühlen des Raums benötigte Gesamtvolumenstrom. Dieser Wert kann manuell angegeben, vom Analysewerkzeug für die überschlägige Heiz- und Kühllast berechnet oder aus einer gbXML-Datei gelesen werden.
Tatsächlicher Volumenstrom für Zuluft Gesamter Volumenstrom für die Zuluft im Raum. Dieser Wert ist die Summe der Volumenstromwerte für alle Zuluftdurchlässe im Raum.
Volumenstrom für Abluft Bestimmt, wie der Volumenstrom für die Abluft im Raum berechnet wird. Sie können einen der folgenden Werte wählen:
  • Angegeben: Aktiviert den Parameter Angegebener Abluftstrom zum Angeben des Abluftstroms.
  • Angegebener Zuluftstrom: Abluftstrom entspricht dem Wert dieses Parameters.
  • Berechneter Zuluftstrom: Abluftstrom entspricht dem Wert dieses Parameters.
  • Tatsächlicher Zuluftstrom: Abluftstrom entspricht dem Wert dieses Parameters.
Angegebener Abluftstrom Gesamter Abluftstrom für den Raum. Sie können diesen Wert nur angeben, wenn für den Parameter Abluftstrom die Option Angegeben gewählt wurde. Andernfalls ist dieser Parameter nicht verfügbar und der Wert wird von dem für den Abluftstrom gewählten Wert bestimmt (siehe oben).
Tatsächlicher Abluftstrom Der Gesamvolumenstrom der Abluft für den Raum. Dieser Wert ist die Summe der Volumenstromwerte für alle Abluftdurchlässe im Raum.
Angegebener Abluftstrom Gesamtvolumenstrom der Abluft für den Raum. Sie geben diesen Wert ein.
Tatsächlicher Abluftstrom Gesamtvolumenstrom der Abluft für den Raum. Dieser Wert ist die Summe der Volumenstromwerte für alle Abluftdurchlässe im Raum.
Bemaßungen  
Fläche Die Nettofläche, berechnet aus den den Raum begrenzenden Elementen. Dieser Wert ist schreibgeschützt.
Umfang Umfang des Raums. Dieser Wert ist schreibgeschützt.
Lichte Höhe Die maximal mögliche Höhe für den Raum basierend auf den Raumhöhenparametern: Ebene, Obergrenze, Versatz Obergrenze und Basisversatz. Dieser Wert ist schreibgeschützt. Die tatsächliche Höhe kann davon abweichen, wenn raumbegrenzende Elemente wie Geschossdecken und Dächer durch den Raum verlaufen.
Volumen Das Volumen des Raums, wenn die Volumenberechnung aktiviert ist. Dieser Wert ist schreibgeschützt.
ID-Daten  
Nummer Eine dem Raum zugewiesene Nummer. Dieser Wert muss für alle Räume eines Projekts eindeutig sein. Revit MEP zeigt eine Warnmeldung an, wenn die Nummer bereits vergeben ist. Sie können sie allerdings trotzdem verwenden.
Name Der Name des Raums, z. B. Toilette oder Küche.
Raumnummer Eine dem Raum zugewiesene Nummer. Dieser Wert muss für jeden Raum im Projekt eindeutig sein. Revit MEP zeigt eine Warnmeldung an, wenn die Nummer bereits vergeben ist. Sie können sie allerdings trotzdem verwenden.
Raumname Der Name des Raums, z. B. Konferenzzimmer oder Küche.
Kommentare Vom Benutzer angegebene Informationen zum Raum.
Bewohner Name der Person, Gruppe oder Organisation, die den Raum nutzen wird.
Phasen  
Phase Die Projektphase, zu der der Raum gehört. Dieser Wert ist schreibgeschützt und ergibt sich aus den Ansichtseigenschaften.
Energieanalyse
Besetzbar Gibt an, ob der Raum besetzbar ist. Durch Aktivieren dieser Option wird der Raum als besetzt definiert. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für Schächte, Aussparungen, Toiletten und andere Räume, die normalerweise als nicht genutzt definiert werden. Dieser Parameter wird bei der Lastenanalyse genutzt.
Luftraum Gibt an, ob der Raum als Luftraum genutzt wird. Ist diese Option aktiviert, wird der Raum als Luftraum definiert. Dieser Parameter wird bei der Lastenanalyse genutzt.
Zone Der Name der dem Raum zugewiesenen Zone.
Klimatisierungstyp

Bestimmt, wie die überschlägige Heiz- und Kühllast berechnet wird. Ist der Typ Nicht klimatisiert gewählt, können keine Lasten berechnet werden. Bei der Option Beheizt werden nur Heizlasten und bei der Option Gekühlt nur Kühllasten berechnet. Alle anderen Einstellungen tragen zur Lastenberechnung bei.

Folgende Typen stehen zur Verfügung:

  • Beheizt
  • Gekühlt
  • Beheizt und gekühlt
  • Nicht klimatisiert
  • Belüftet
  • Nur natürlich belüfted

Der Wert für diesen Parameter wird als das Attribut conditionType exportiert.

Anmerkung: Klimatisierte und nicht klimatisierte Räume dürfen innerhalb einer Zone nicht zusammen vorkommen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Nicht klimatisierte Räume.
Raumtyp Sie können den Raumtyp aus dem Dialogfeld Raumtypeinstellungen wählen. Sie können auch Parametereinstellungen für den ausgewählten Raumtyp ändern. Der Wert für diesen Parameter wird als das Attribut spaceType exportiert.
Konstruktionstyp Gibt den Typ der Konstruktion (Dächer, Wände, Geschossdecken usw.) für den Raum an. Sie können das Dialogfeld Gebäudekonstruktion öffnen, um einen Konstruktionstyp zu wählen oder benutzerdefinierte Konstruktionen für den MEP-Raum zu definieren.
Personen Öffnet das Dialogfeld Personenlasten , in dem Sie angegeben können, wie Personenlasten für den Raum berechnet werden sollen.
Elektrische Lasten Öffnet das Dialogfeld Elektrische Lasten, in dem Sie angegeben können, wie elektrische Lasten für den Raum berechnet werden sollen.
Berechnete Heizlast Der Gesamtwert für die Heizlast für den Raum. Dieser Wert kann vom Analysewerkzeug für die überschlägige Heiz- und Kühllast berechnet oder aus einer gbXML-Datei gelesen werden. „Nicht berechnet“ wird angezeigt, bevor die Analyseergebnisse im Projekt eingehen.
Heizlast des Entwurfs Gesamt-Heizlast für den Raum. Dieser Wert kann manuell angegeben, vom Analysewerkzeug für die überschlägige Heiz- und Kühllast berechnet oder aus einer gbXML-Datei gelesen werden.
Berechnete Kühllast Die Gesamt-Kühllast für den Raum. Dieser Wert kann vom Analysewerkzeug für die überschlägige Heiz- und Kühllast berechnet oder aus einer gbXML-Datei gelesen werden. „Nicht berechnet“ wird angezeigt, bevor das Projekt die Lastenanalyseergebnisse erhält.
Kühllast des Entwurfs Die Gesamt-Kühllast für den Raum. Dieser Wert kann manuell angegeben, vom Analysewerkzeug für die überschlägige Heiz- und Kühllast berechnet oder aus einer gbXML-Datei gelesen werden.