Mithilfe der Typeneigenschaften können Sie die Parameter für die Schichten, die Dicke und die ID-Daten von Fundamenten ändern.
Zum Ändern von Typeneigenschaften wählen Sie ein Element aus und klicken auf Registerkarte Ändern Gruppe Eigenschaften
(Typeneigenschaften). Änderungen an Typeneigenschaften wirken sich auf alle Instanzen im Projekt aus.
Name | Beschreibung |
---|---|
Konstruktion | |
Konstruktion | Gibt eine Geschossdeckenschicht an. Über die Schaltfläche Bearbeiten können Sie Geschossdeckenschichten hinzufügen, ändern oder löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von Schichten in mehrschaligen Konstruktionen. |
Standarddicke | Dieser Parameter legt die Stärke des Geschossdeckentyps fest. Diese setzt sich kumulativ aus den entsprechenden Werten für die einzelnen Schichten zusammen. Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten der Form von Geschossdecken und Dächern |
Grafiken | |
Füllmuster für groben Maßstab | Legt ein Füllmuster für ein Element in Ansichten mit kleinem Maßstab fest. Weitere Informationen erhalten Sie unter Ansichtseigenschaften. |
Farbfüllung für groben Maßstab | Wendet eine Farbe auf das Füllmuster eines Elements in der Ansicht im groben Maßstab an. |
Materialien und Oberflächen | |
Tragendes Material | Gibt ein Material für die Konstruktion des Elements an. Diese Angabe kann in Bauteillisten aufgenommen werden. Klicken Sie in das Wertefeld, um den Material-Browser anzuzeigen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Materialien. |
Analytische Eigenschaften | |
Wärmeübergangskoeffizient (U) | Wird zur Berechnung der Wärmeübertragung (normalerweise durch Konvektion oder Zustandsänderung zwischen flüssigem und festem Medium) verwendet. |
Wärmewiderstand (R) | Ein Maß für den Temperaturunterschied, der in einem Objekt oder Material bedingt durch dessen Wärmewiderstand beim Hindurchtreten eines Wärmestroms entsteht (Wärme pro Zeiteinheit, thermischer Widerstand). |
Wärmekapazität | Auch thermische Masse. |
Absorptionsgrad | Ein Maß für die Fähigkeit eines Objekts Strahlung zu absorbieren. Dies ist gleich dem Verhältnis von absorbierter zu einfallender Strahlungsleistung. |
Rauigkeit | Ein Maß für die Textur einer Oberfläche. |
ID-Daten | |
Typenbild | Zeigt eine benutzerdefinierte Bilddatei für das Element an. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Bildern. |
Bauelementschlüssel | Hier können Sie einen Bauelementschlüssel für das Element hinzufügen oder bearbeiten. Klicken Sie in das Wertefeld, um das Dialogfeld Bauelementschlüssel zu öffnen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Bauelement. |
Modell | Die interne Herstellernummer. |
Hersteller | Der Hersteller der Materialien für das Element. |
Typenkommentare | Feld für allgemeine Kommentare zum Elementtyp. (können in die Bauteilliste aufgenommen werden) |
URL | Link zu einer Website, auf der Sie möglicherweise typenspezifische Informationen finden. |
Beschreibung | Geben Sie die Beschreibung des Elements ein, oder bearbeiten sie. |
Baugruppenkennzeichenbeschreibung | Beschreibung der Baugruppe (je nach ausgewähltem Baugruppenkennzeichen). Dieser Parameter ist schreibgeschützt. |
Baugruppenkennzeichen | Aus einer hierarchischen Liste ausgewähltes Baugruppenkennzeichen (Uniformat). |
Typenmarkierung | Ein Wert zur Kennzeichnung eines bestimmten Elements. Dieser Wert muss für alle Elemente eines Projekts eindeutig sein. Revit zeigt eine Warnmeldung an, wenn die Nummer bereits vergeben ist. Sie können sie allerdings trotzdem verwenden. Sie können die Warnung mit dem Werkzeug Warnungsliste anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen von Warnmeldungen. |
Kosten | Der Preis des Elements. |