Ein Begrenzungsrahmen ist ein unsichtbarer dreidimensionaler quaderförmiger Raum, der alle Modell-, Beschriftungs- und Bezugselemente enthält, die in einem familienbasierten Element definiert sind.
Bezugserweiterungen stellen die Ausnahme dar. Eine horizontale Referenzebene wirkt sich beispielsweise nur auf eine Ober- oder Unterkante des Begrenzungsrahmens aus, nicht auf eine der Seitenkanten. Der Begrenzungsrahmen wird in Bezug auf die Familiendefinition ausgerichtet.
Begrenzungsrahmen von Stützen sind in orange dargestellt.
Die Ober-, Unter- und Seitenkanten eines Begrenzungsrahmens werden entsprechend gedreht, sodass die Elementbeziehungen beim Drehen beibehalten werden.
Drehen von Begrenzungsrahmen mit Elementen
Allgemeiner Zweck von Begrenzungsrahmen
Gekrümmte Träger stellen einen Sonderfall für Begrenzungsrahmen dar. Der Begrenzungsrahmen wird gebogen, um die Anforderungen an den Träger zu erfüllen. Dies ermöglicht das genaue Verbinden und Kürzen mit dem Träger.