PTC Creo und Pro/ENGINEER (Granite)

Modelle können auf zweierlei Weisen von PTC Creo und Pro/Engineer aus gestartet werden. Einerseits kann der Granite-Kernel verwendet werden, andererseits die zugrunde liegende Analysestruktur, die in Mechanica integriert ist.

Granite ist der grundlegende geometrische Kernel in Pro/ENGINEER. Er ist die Basis für den Vorgabestartmechanismus aus Pro/Engineer in Autodesk® CFD.

Anmerkung: Die Startmethode für eine Analyse wird in der Designstudie gespeichert und als Startmethode für die jeweilige Konstruktion festgelegt. Wenn ein Modell mit einer bestimmten Methode gestartet wurde, kann die Konstruktion nicht mit der anderen Methode neu gestartet werden. Es ist jedoch möglich, eine neue Konstruktion unter Verwendung der anderen Methode zu starten.
Anmerkung: Die Mechanica-Methode ist in Autodesk® CFD Flex nicht verfügbar.

Vorteile:

Der Granite-Prozess bietet mehrere wichtige Vorteile:

Anmerkung: Wird die Granite-Geometrie außerhalb von Pro/ENGINEER geöffnet, so ist bei einer Änderung der Geometrie (z. B. für eine Designstudie) keine Assoziativität gewährleistet. Wenn die Geometrie Fehler enthält, gibt es keine Möglichkeit, darauf aufmerksam zu machen (wie z. B. mit AutoPrep). CAD-Attribute werden nicht in das Simulationsmodell übernommen. Auch wenn diese Methode recht bequem ist, ist es empfehlenswert, das Modell direkt aus Pro/ENGINEER zu starten.

Einschränkungen

Die Granite-Methode weist einige Einschränkungen auf, bei denen mitunter die Mechanica-Methode verwendet werden muss:

Anmerkung: Hierbei gibt es eine Ausnahme: Wenn eine vereinfachte Darstellung der Baugruppe der obersten Ebene zum Ausschließen von Teilen verwendet wird und sich alle anderen Bauteile in der Master-Darstellung befinden, wird die vereinfachte Darstellung beim Start aus Granite zum Analysemodell. Falls die vereinfachte Darstellung der Baugruppe jedoch aus vereinfachten Darstellungen von Bauteilen besteht (die durch die Master-Darstellung der Bauteile ersetzt werden), wird nur die Master-Darstellung der Baugruppe beim Start aus Granite zum Simulationsmodell.

Weitere Informationen über die alternative Mechanica-Startmethode

Zusammenfassung

Funktion

MECHANICA

Granite

Pro/Engineer ist nach dem Starten von Autodesk® CFD verfügbar

 

**

Pro/Mesh- oder Pro/Mechanica-Lizenz erforderlich

**  

Geometriewerkzeuge können zum Ändern von Geometrie verwendet werden

 

**

Mit externen Solvern ausgeführte Analysen können auf dem Remote-Computer vernetzt werden

  **

Mit Pro/Engineer erstellte Bauteil- und Baugruppendateien können direkt mit Autodesk® CFD geöffnet werden

 

**

Unterstützung für vereinfachte Darstellungen

**  

Unterstützung für Mechanica-Simulationsfunktionen (Simulationsvolumen und -flächen)

**

 

Unterstützung für Flächenverbünde (Pro/E-Flächen) und 2D-Modelle

**