Erstellen Sie ein neues Entwurfsszenario für die transiente Spannungsanalyse (Direktintegration). Dadurch werden das Setup und die Ergebnisse der Eigenfrequenzanalyse (Modalanalyse) sowie aller anderen Analysen beibehalten, die Sie eventuell in anderen Entwurfsszenarien eingerichtet und berechnet haben.
Tipp: Modale Ergebnisse werden als Voraussetzung für transiente Spannungsanalysen des Typs Direktintegration NICHT benötigt. Für transiente Spannungsanalysen des Typs Modale Überlagerung sind sie jedoch erforderlich. Die Methode der Direktintegration ist besser geeignet, wenn Stoßbelastungen auf die Struktur einwirken.
- Wenn Sie aus einer früheren Gittermastanalyse fortfahren und sich noch in der Ergebnisanzeige befinden, klicken Sie auf die Registerkarte
FEM-Editor oben im Browser (Strukturansicht).
- Klicken Sie im Browser mit der rechten Maustaste auf die Überschrift Berechnungsart und wählen Sie Aktuelle Berechnungsart festlegen
Linear
Transiente Spannung (Direktintegration).
- Klicken Sie im Dialogfeld auf Ja, um ein neues Entwurfsszenario zu erstellen, anstatt die Berechnungsart für das aktuelle Szenario zu ändern.
Weiter