Anwenden der Kräfte in die -Z-Richtung

Nun wenden Sie die vier 250-lbf-Kräfte in die -Z-Richtung gegen die Oberseite des Modells an.

  1. Klicken Sie auf Ansicht Navigieren Ausrichtung Vorderansicht.
  2. Während die Befehle Auswahl Form Punkt oder Rechteck und Auswahl Auswählen Scheitelpunkte aktiv sind, klicken Sie und ziehen Sie ein Auswahlrechteck um die Oberseite des Modells, wie unten gezeigt.  
  3. Klicken Sie auf Setup Lasten Kraft.
    1. Geben Sie -125 in das Feld Größe ein. Die Titelleiste gibt an, dass 8 Knotenkraftobjekte erstellt werden. Jeder ausgewählte Knoten befindet sich am Schnittpunkt von Bauteil 1 und 2. Es gibt zwei Knoten an jeder Ecke, einen für jedes Bauteil. Die angegebene Kraft wird auf alle Knoten angewendet. Daher muss die 250-lbf-Last in zwei Hälften geteilt werden (125 lbf * 2 Knoten pro Ecke = 250 lbf pro Ecke).
    2. Wählen Sie das Optionsfeld Z aus. Die zuvor angegebene Kraftgröße ist negativ, da sie nach unten (in die -Z-Richtung) wirken soll.
  4. Klicken Sie auf Kurve. Das Dialogfeld Editor Multiplikatortabelle wird angezeigt, in dem Sie die Lastkurve definieren können.
    1. Klicken Sie zweimal auf Zeile hinzufügen, um insgesamt drei Zeilen in die Tabelle einzufügen.
      1. Geben Sie 0.25 in die zweite Zeile der Spalte Zeit ein.
      2. Geben Sie 1 in die zweite Zeile der Spalte Multiplikator ein.
      3. Geben Sie 4 in die dritte Zeile der Spalte Zeit ein.
      4. Geben Sie 1 in die dritte Zeile der Spalte Multiplikator ein.
    2. Drücken Sie die EINGABETASTE. Die Lastkurve sollte wie unten gezeigt im Dialogfeld erscheinen.  
    3. Klicken Sie auf OK, um die Lastkurve zu übernehmen.
  5. Klicken Sie auf OK, um die Kräfte anzuwenden.  

Weiter