- Die Archivdatei Radial Comb.ach befindet sich in Ihrem Ordner mit den Lernprogrammmodellen. Die Baugruppe ist 120 Mikrometer im Durchmesser und wurde bereits vernetzt.
- Materialien:
- Die Bauteile bestehen aus polykristallinem Silizium mit einer dielektrischen Konstante von 10,000.
- Die Luft hat die dielektrische Konstante 1.
- In einem nachfolgenden Lernprogramm (Radialer Kammmotor – Statische Spannungsanalyse) dient das Balkenbauteil in der Mitte des Motors zur Befestigung des rotierenden Kamms (Rotor). Dieses Balkenbauteil muss im Lernprogramm der elektrostatischen Analyse deaktiviert werden, da es in elektrostatischen Analysen keine unterstützten Linienelemente gibt.
- Die ringförmige hintere Fläche des stationären Kamms (Stator) ist vollständig fixiert.
- Wenden Sie eine elektrische Spannungsdifferenz von 15 Volt auf den radialen Kammmotor an: 0 V an der Bohrung in der Rotornabe und 15 V an der ringförmigen hinteren Fläche des Stators.
- Berechnen Sie die resultierenden Coulomb-Kräfte, damit diese in der nachfolgenden statischen Spannungsanalyse als Last angewendet werden können.
Weiter