Gittermast – Analyse zufälliger Schwingungen

In diesem Lernprogramm wird eine Analyse der zufälligen Schwingungen in einem Gittermast durchgeführt, um die Wirkung der auf die Basis angewendeten Erregung zu ermitteln.  Die Analyse zufälliger Schwingungen bestimmt, wie die Struktur eines Objekts auf konstante, zufällige Schwingungen reagiert, die etwa in einem Fahrzeug bei der Fahrt über unbefestigte Straßen oder durch Wind entstehen können.  Die eingegebene Erregung liegt in Form einer spektralen Leistungsdichte vor, einer Darstellung von Schwingungsfrequenzen und Energie in statistischer Form. Berechnungen der zufälligen Schwingungen werden auch als Neustartanalysen bzw. modale Überlagerung bezeichnet. Das bedeutet, dass sie auf den Ergebnissen für Eigenfrequenzen und Modusformen aus einer zuvor ausgeführten Modalanalyse desselben Modells aufbauen.

Themen:

Weiter