Phase 1: Analyse der ursprünglichen Geometrie
- Dieses Lernprogramm verwendet das Modell, das im Lernprogramm Stützbalken – CAD-Modell für den Arbeitsablauf in SimStudio Tools erstellt wurde. Wenn Sie dieses Lernprogramm nicht abgeschlossen haben, verwenden Sie die Archivdatei Meshed Support Beam.ach aus Ihrem Ordner mit den Lernprogrammmodellen.
- Der Balken ist aus Stahl (ASTM-A36).
- Der Balken ist über 3D-Federunterstützungen an den beiden Endflächen auf der Unterseite des Balkens abhängig. Die Unterstützungen haben eine Steifheit von jeweils 100,000 N/mm und halten Translationen in allen drei globalen Richtungen (X, Y und Z) stand.
- Eine Normalkraft von 250,000 N wirkt auf die mittlere Fläche der Balkenoberseite ein.
- Führen Sie die Simulation aus.
- Überprüfen Sie die Verschiebungs- und Von-Mises-Spannungsergebnisse.
Anmerkung: Die maximale Verschiebung beträgt 0.5 mm und die maximale Von-Mises-Spannung 90 N/mm2, ein wenig mehr als ein Drittel der Streckgrenze. Die Analyse der ursprünglichen Geometrie zeigt, dass diese beiden Kriterien überschritten wurden.
Phase 2: Ändern der Geometrie in SimStudio Tools
- Übertragen Sie das Modell nach SimStudio Tools, um die CAD-Geometrie zu ändern.
- Um zu versuchen, die Verschiebung und Spannung auf zulässige Grenzen zu reduzieren, erhöhen Sie die Höhe des Balkens um 60 mm. Gehen Sie dabei so vor, dass die Bohrungen durch den Kern vertikal zentriert bleiben.
- Importieren Sie das geänderte Modell zurück nach Simulation Mechanical.
Phase 3: Neuanalysieren und Überprüfen der Ergebnisse der geänderten Geometrie
- Führen Sie die Simulation erneut aus.
- Überprüfen Sie, dass die Verschiebung und Von-Mises-Spannung sich jetzt an den Grenzwerten oder darunter befinden.
Weiter