Dieses Lernprogramm ist ein Beispiel für ein Hybridmodell, bestehend aus CAD-basierten, automatisch vernetzten Volumenkörpern und Linienelementen, die in Simulation Mechanical hinzugefügt wurden. Mit dieser Technik können Sie die Elementanzahl verringern, den Zeitaufwand reduzieren und den Simulationsprozess effizienter gestalten. Der Großteil der Hohlwelle zwischen den Unterbaugruppen Rad und Kurbel wurde aus dem CAD-Modell entfernt. Sie werden die erforderliche Welle aus starren Elementen und Balkenelementen erstellen. Der kurze Teil an beiden Enden der Welle, dargestellt durch Volumenkörperelemente, ist ausreichend, um die Spannung in der Welle zu bestimmen. Balkenelemente liefern keine Torsions- oder Scherspannungsergebnisse, sondern nur Axial- und Biegespannungen. Balkenelemente liefern jedoch vollständige Angaben zur Verwindungssteifheit und der resultierenden Torsionsverschiebung (Verdrehung).
Lernprogrammübersicht: