Wenn auf die Schaltfläche Optionen im Bildschirm Netzeinstellungen des Modells geklickt und das Symbol Fläche ausgewählt wird, wird ein Bildschirm mit zwei Registerkarten angezeigt: Allgmein und Optionen.Das Symbol Fläche wird unabhängig davon angezeigt, welches Optionsfeld im Bereich Netztyp im Bildschirm Netzeinstellungen des Modells aktiviert ist.
Die Größe der zu erstellenden Elemente kann im Feld Größe im Bereich Netzgröße auf der Registerkarte Allgemein festgelegt werden.
Informationen zum Festlegen einer geeigneten Netzgröße finden Sie unter Hinweise zur Netzgröße.
Wenn anhand der festgelegten Netzgröße kein gültiges Flächennetz erstellt werden kann, reduziert der Vernetzungsalgorithmus die Netzgröße und versucht erneut, das Modell zu vernetzen. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis entweder ein gültiges Flächennetz erstellt ist, oder bis die Anzahl der Wiederholungen erreicht ist, die auf der Registerkarte Allgemein im Bereich Wiederholungen im Feld Anzahl der Wiederholungen festgelegt ist. Beim letzten Versuch erstellt der Vernetzer das gesamte Netz mit Ausnahme der Flächen, die nicht ordnungsgemäß vernetzt werden konnten. Der vorgegebene Wert für dieses Feld ist 6.
Bei jeder Wiederholung wird die Netzgröße um den Faktor reduziert, der im Feld Reduktionsfaktor der Wiederholungen festgelegt ist. Zusätzlich zur Reduzierung der Netzgröße wird versucht, die folgenden Änderungen durchzuführen (vorausgesetzt, diese Änderungen ergeben ein kleineres Netz als die aktuellen Einstellungen):
Eine Beschreibung der einzelnen Parameter finden Sie weiter unten im Abschnitt Steuern der Anzahl von Elementen auf gekrümmten Kanten.
Wenn Mittelknoten im Modell (oder Bauteil) verwendet werden, können Sie die Erstellung der Mittelknoten auf der Registerkarte Allgemein mit der Option Elemente 2. Ordnung erzeugen steuern. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, werden die Mittelknoten in der Mitte zwischen den beiden Eckknoten erstellt (siehe Abbildung (a)). Infolgedessen sind alle Seiten der Elemente gerade, unabhängig von der CAD-Geometrie. Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Mittelknoten auf der Fläche der CAD-Geometrie erstellt (siehe Abbildung (b)), sodass die Kanten des Elements quadratisch sind und eine bessere Darstellung der Fläche ergeben. Wenn das Netz relativ zum Radius der Krümmung jedoch grob ist, kann ein stark verformtes Element erstellt werden, wenn diese Option verwendet wird (siehe Abbildung (c)). In solchen Fällen werden die Mittelknoten des verformten Elements geändert, um ein gerades, nicht verformtes Element zu erstellen. Deswegen werden möglicherweise einige Elemente angezeigt, die anscheinend nicht der Fläche des CAD-Modells folgen, obwohl die Option verwendet wird. Wenn es wichtig ist, dass diese verformten Elemente der Fläche folgen, verwenden Sie eine der Verfeinerungsoptionen (Verfeinerungspunkte, Kanten-Kurvenverfeinerung usw.), um ein kleineres Netz auf den stark gekrümmten Flächen zu erhalten.
(a) Ohne die Option folgen Mittelknoten nicht der CAD-Fläche. Sie befinden sich in der Mitte zwischen den Ecken des Elements.
(b) Mit der Option folgen Mittelknoten der CAD-Fläche. Das ergibt eine präzisere Darstellung der Geometrie.
(c) Wenn die Netzgröße im Vergleich zur Krümmung grob ist, kann ein verformtes Element entstehen. Der Vernetzer macht dieses Element gerade, um die Verzerrung zu vermeiden.
Mit dem Wert im Feld Eigenschaft Kurventeilungswinkel auf der Registerkarte Optionen wird gesteuert, wie viele Elemente auf den Kurven der Kantenlinien erstellt werden. Ein kleinerer Wert führt dazu, dass mehr Elemente auf den Kurven erstellt werden.
Mit dem Wert im Feld Winkel (1-90 Grad) im Bereich Kanten-Kurvenverfeinerung auf der Registerkarte Optionen wird gesteuert, wie die Elemente auf den gekrümmten Flächen erstellt werden. Durch die im Dropdown-Feld Modus ausgewählte Option wird bestimmt, wie dieser Wert verwendet wird. Wenn die Option Keine aktiviert ist, wird für die gekrümmten Flächen der ausgewählten Bauteile keine Verfeinerung ausgeführt. Wenn die Option Krümmung der Kantenkurve ausgewählt ist, wird der angegebene Winkel als durchschnittlicher Winkel zwischen den auf gekrümmten Flächen erstellten Elementen verwendet. Wenn die Option Minimale Krümmung benachbarter Flächen ausgewählt ist, wird der angegebene Winkel als minimaler Winkel zwischen zwei benachbarten Elementen auf gekrümmten Flächen verwendet. Bei Verwendung dieser Option werden in der Regel weniger Elemente auf den gekrümmten Kanten erstellt. Wenn die Option Maximale Krümmung benachbarter Flächen ausgewählt ist, wird der angegebene Winkel als maximaler Winkel zwischen zwei benachbarten Elementen auf gekrümmten Flächen verwendet. Bei Verwendung dieser Option werden in der Regel mehr Elemente auf den gekrümmten Kanten erstellt.
Wenn die Option Limit benachbarte Netzgröße aktiviert ist, werden zwei zusätzliche Netzgrößen-Steuerelemente für die Netzlinien auf den Kanten des Volumenmodells eingeführt. (Die Netzlinien auf der Innenseite der Fläche werden nicht über diese Option gesteuert. Sie werden jedoch durch andere Optionen gesteuert.) Die zusätzlichen Steuerelemente werden nachfolgend aufgelistet:
(a) Die Kantenlinie durch die Dicke des Bauteils (h1, Pfeile) erstellt die kleinste Netzgröße in diesem Bereich des Modells. Die angrenzenden Netzlinien entlang der Kanten (blaue Linien) werden geometrisch erweitert, sodass jedes Element um maximal x-mal größer als das vorherige ist. Wenn der Benutzer z. B. den Wert 1.3 eingibt, gilt h2/h1<=1.3, h3/h2<=1.3 usw.
(b) Die Abweichung des Netzes um eine Bohrung von der tatsächlichen Fläche ist der Abstand d. (Die Linien auf den Kanten des Bauteils sind blau dargestellt; die theoretische Bohrung ist als gestrichelter Kreis dargestellt.) Wenn die Abweichung von der angegebenen Netzgröße und den anderen Parametern größer ist, als die Option zulässt, wird die Netzgröße entlang der Kante reduziert, wodurch auch die Abweichung reduziert wird.
Das Feld Faltwinkel ist größer als im Bereich Vierecke in Dreiecke splitten auf der Registerkarte Optionen bestimmt, welche vierseitigen Elemente basierend auf dem minimalen Faltwinkel (Torsionswinkel) des Vierecks in dreieckige Elemente geteilt werden. Wenn der minimale Faltwinkel des vierseitigen Elements größer als der in diesem Feld angegebene Wert ist, wird es in zwei dreieckige Elemente geteilt. Der Faltwinkel eines vierseitigen Elements ist der Unterschied zwischen den planaren Normalen der beiden Dreiecke, die das Viereck bilden. Eine flaches Viereck hat den Faltwinkel Null. Das Feld Knotenwinkel ist größer als im Bereich Vierecke in Dreiecke splitten auf der Registerkarte Optionen bestimmt, welche vierseitigen Elemente basierend auf den internen Knotenwinkeln des Vierecks in dreieckige Elemente geteilt werden. Wenn der Knotenwinkel größer als der in diesem Feld angegebene Wert ist, wird das Element in zwei dreieckige Elemente geteilt, indem eine Linie durch den Punkt hinzugefügt wird, an dem die Linien den größten Knotenwinkel im Element bilden