Eine 1D-Federunterstützung kann auf Knoten, Kanten oder Flächen eines Modells angewendet werden.
Was ist eine 1D-Federunterstützung?
- 1D-Federunterstützungen an Kanten oder Flächen werden auf jedes Knotenfederelement (elastisches Federelement) an der Kante oder Fläche angewendet.
- 1D-Federunterstützungen wenden eine Steifheit auf einen Knoten an, um einer Translation oder Drehung in bzw. um eine angegebene Vektorrichtung einen Widerstand entgegenzusetzen. Ein neuer Knoten wird dem Modell hinzugefügt. Der angegebene Freiheitsgrad ist an diesem neuen Knoten beschränkt. Es wird ein Element zwischen diesem Knoten und dem Knoten im Modell erstellt, auf das die 1D-Federunterstützung angewendet wird. Dieses Element wird entlang dem angegebenen Vektor ausgerichtet. Dieses Element verhält sich je nach Typ des Begrenzungselements (Translation oder Drehung) wie eine Translations- oder Torsionsfeder. Der Steifheitswert bezieht sich auf die Steifigkeit dieser Feder. Die Größe der Translation oder Drehung des Knotens im Modell hängt von diesem Wert ab. Eine hohe Steifikgeit erlaubt nur sehr wenig oder keine Bewegung des Knotens. Eine niedrige Steifigkeit ermöglicht es dem Knoten, sich viel zu bewegen.
- Der Unterschied zwischen einer 1D-Federunterstützung und einer allgemeine Abhängigkeit (Randbedingung) besteht darin, dass Sie die in der 1D-Federunterstützung vorhandene Kraft bzw. das Drehmoment anhand der Gleichung F = kX darstellen können. Je größer die Verschiebung, desto größer die Federkraft. Verwenden Sie in der Ergebnisanzeige das Pullout-Menü Lineare Ergebnisse. Die angezeigte Kraft bzw. das Moment wirkt entlang dem angegebenen Vektor.
Anwendung von 1D-Federunterstützungen
Wenn Sie Knoten, Kanten oder Flächen ausgewählt haben, können Sie mit der rechten Maustaste in den Anzeigebereich klicken und das Pullout-Menü Hinzufügen auswählen. Wählen Sie den Befehl 1D-Federunterstützungen an Knoten, 1D-Federunterstützungen an Kante oder 1D-Federunterstützungen an Fläche aus. Sie können auch in der Multifunktionsleiste auf den Befehl
Setup
Abhängigkeiten
1D-Federunterstützung klicken. 1D-Federunterstützungen an Kanten können nur auf Bauteile angewendet werden, die in CAD-Volumenkörpermodellen oder mit dem 2D-Netzgenerator erstellt wurden.
Legen Sie fest, ob die Unterstützung der Translation oder Drehung einen Widerstand entgegen setzen soll, indem Sie das entsprechende Optionsfeld im Abschnitt Typ auswählen. Geben Sie die Richtung des Elements im Abschnitt Richtung an. Geben Sie die Steifigkeit des elastischen Federelements in das Feld Steifigkeit ein.
Anmerkung: Lesen Sie die Kommentare unter der Überschrift
Anwendung von Lasten und Abhängigkeiten an doppelten Knoten auf der Seite
Lasten und Abhängigkeiten, um Informationen darüber zu erhalten, wie Knotenlasten an doppelten Knoten angewendet werden.