Nichtlineare Ergebnisse

Anmerkung: Viele der Befehle auf der Registerkarte Ergebniskonturen und die verfügbaren Ergebnistypen für nichtlineare Analysen sind identisch mit denen für lineare Strukturanalysen. Unter Lineare Ergebnisse werden die Optionen der Registerkarte Ergebniskonturen beschrieben, die sowohl für lineare als auch nichtlineare Analysen anwendbar sind. Auf dieser Seite werden die Befehle erläutert, die ausschließlich für nichtlineare Analysen anwendbar sind.

Betonfehler

Wenn das Modell ein Bauteil enthält, dessen Materialmodell auf armierten Beton eingestellt ist, ist der Befehl Ergebniskonturen Andere Ergebnisse Betonfehler verfügbar. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird das Modell schattiert, abhängig davon, ob die Integrationspunkte innerhalb des Elements den folgenden Fehlertyp haben:

Tabelle 1: Betonfehlerwerte
Fehlerwert Auslegung
1 Mindestens ein Punkt ist rissig
0.5 Mindestens ein Punkt ist gebrochen, jedoch keine Rissbildung
0 Keine Punkte sind rissig oder gebrochen
Tipp:
  • Um die Werte ordnungsgemäß anzuzeigen, stellen Sie sicher, dass Ergebniskonturen Einstellungen Ergebnisse glätten deaktiviert ist. Andernfalls wirken sich unterschiedliche Ergebnisse in benachbarten Elementen auf die Anzeige aus.
  • Die Farben sind einfacher zu unterscheiden, wenn Sie Ergebniskonturen Einstellungen Eigenschaften der Legende Setup Voreinstellungen auf der Registerkarte Konturfarben auf Dreifarbiges Schema einstellen und auf der Registerkarte Eigenschaften der Legende für Skalenstriche 3 einstellen.

Obwohl der Betonfehler schnell anzeigt, ob Elemente fehlgeschlagen sind, sind wesentlich mehr Informationen über den Fehler unter Ergebnisse abfragenAbfragenAktuelle Ergebnisse verfügbar. Wenn ein fehlgeschlagenes Objekt ausgewählt wird (Schnellzugriff-WerkzeugkastenAuswählenElemente), können die folgenden Informationen aufgenommen werden:

Spannung Dichtung

Wenn die Analyse Dichtungselemente enthält, enthält ErgebniskonturenAndere ErgebnisseErgebnisse für Dichtung einen Zusatz für die Ergebnisse von Dichtung. Durch die Definition der Dichtungselemente beziehen sich alle Ergebnisse auf die Richtung der Dicke (senkrecht zur Fläche).

Flächenkontakt

Diese Option ist nur verfügbar für ein Modell mit definiertem Fläche-zu-Fläche-Kontakt. Wenn dieser Befehl aktiviert ist, werden die Flächen, die in den Fläche-zu-Fläche-Kontakt einbezogen sind, entsprechend dem Abstand zwischen dieser Fläche und der anderen Fläche im Kontaktpaar schattiert. Für jeden Knoten wird die durchschnittliche Normale von allen Flächen, die mit diesem Knoten verknüpft sind, berechnet. Eine Linie wird entlang der Normalen verlängert, bis sie die andere Fläche schneidet. Wenn die Normale von einem Knoten auf einer Fläche nicht die andere Fläche schneidet, wird die Fläche nicht schattiert. Wenn beispielsweise ein Knoten die Fläche durchdringt, werden die Flächen, die den Knoten enthalten, nicht schattiert.

Plastizität

Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn eines der Bauteile des Modells ein elastisch-plastisches Materialmodell verwendet und die Dropdown-Liste Zusätzliche Ausgabe auf der Registerkarte Erweitert des Bildschirms Elementdefinition auf eine beliebige Option mit Ausnahme von Nicht erzeugt eingestellt ist.

Schaden

Dieser Befehl steht zur Verfügung, wenn eines der Teile des Modells in der Schadensanalyse verwendet wird (eine der Schadensoptionen auf der Registerkarte Schaden im Dialogfeld Elementdefinition ist ausgewählt). Die Ergebnisse der Schadensanalyse sind wie folgt:

Anmerkung:
  • Das Ergebnis Kriterium gibt nicht an, ob Schäden aufgetreten sind. Es stellt dar, ob (zusätzliche) Schäden an einem bestimmten Zeitschritt auftreten können.
  • Für jedes Kriterium-Ergebnis bedeutet ein Wert von 1.0 oder höher, dass das Anfangskriterium erreicht wurde.
  • Das Ergebnis Schaden zeigt an, wie viel Schaden akkumuliert wurde, und hat einen Bereich von 0 bis 1. Ein Wert von 0 gibt keinen Schaden an, und das Element kann eine vollständige Last unterstützen. Ein Wert von 1 zeigt einen vollständigen Schaden an, und das Element unterstützt keine Last in der entsprechenden Richtung.
  • Schadensergebnisse sind nicht für Mittelknoten verfügbar.

Zusätzliche Informationen zu allen Ergebnissen.finden Sie unter Schädigung - Theoretische Beschreibung.

Hilfsspannung

Verwenden Sie diesen Befehl zum Anzeigen, welche Teile des Modells über der Anfangsstreckgrenze und welche darunter liegen. Der angezeigte Wert ist (Berechnete Spannung) - (Streckgrenze). Ein negativer Wert gibt keine Streckung an, ein positiver Wert weist auf eine Streckung hin. Diese Option gilt nur für 2D-Elemente mit Streckungskriterien.