Bei einer verteilten Last ist die Last auf die gesamte Länge eines Balkenelements verteilt. Eine verteilte Last kann in beliebiger Richtung angewendet werden, die durch einen Vektor festgelegt wird.
Im Fall einer linearen Analyse weisen Sie im Dialogfeld Analyseparameter auf der Registerkarte Multiplikatoren den Multiplikator Druck zu, um die verteilte Last auf das Modell anzuwenden. Das Produkt von Betrag und dem Multiplikator Druck aktualisiert den Betrag der verteilten Belastung.
Bei einer nichtlinearen Analyse steuert eine Lastkurve den Betrag der verteilten Last während der Dauer des Ereignisses. Sie geben die Lastkurvennummer im Dialogfeld Erstellen von Objekt mit verteilten Lasten an Balken an.
Wenn Sie ein oder mehrere Balkenelemente mithilfe des Befehls Auswahl Auswählen
Linien auswählen und mit der rechten Maustaste in den Anzeigebereich klicken, können Sie jedem Balkenelement eine verteilte Last hinzufügen, indem Sie das Pulldown-Menü Hinzufügen und den Befehl Verteilte Lasten an Balken auswählen.
Wenn der Betrag und die Richtung der Last auf der gesamten Länge eines ausgewählten Balkens konstant sind, geben Sie den Betrag der Last pro Längeneinheit im Feld Betrag und die Richtung der Last im Abschnitt Richtung ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Richtung umkehren (), um das Vorzeichen und damit die Richtung der angewendeten Last umzukehren. Wenn der Betrag oder die Richtung der Last über die Länge eines ausgewählten Balkens hinweg variiert, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Einheitlich, und geben Sie den Betrag der Kraft pro Längeneinheit an jedem Ende in den Feldern Betrag am Knoten I und Betrag am Knoten J und die Richtung in den Abschnitten Richtung an Knoten I und Richtung an Knoten J an. Der Betrag der Last variiert linear zwischen den Knoten. Dies erfolgt balkenweise.
Wenn Sie eine nicht einheitliche Last auf den Balken anwenden, kann die Last an einem beliebigen Punkt des Balkens beginnen und enden. Geben Sie dazu das Verhältnis der Balkenlänge in den zwei Feldern Verhältnis Knoten I an. Das erste Feld legt fest, in welchem Abstand vom Knoten I die Last beginnt. Das zweite Feld legt fest, in welchem Abstand vom Knoten I die Last endet. Wenn eine Last z. B. nur auf das dritte Viertel eines Balkens angewendet werden soll, geben Sie im ersten Feld 0.5 und im zweiten Feld 0.75 an.
Geben Sie die Lastkurve an, die zum Multiplizieren der verteilten Last im Feld Lastfall/Lastkurve verwendet wird. Drücken Sie die Schaltfläche Kurve, um eine Lastkurve im Editor für Lastkurven zu definieren, oder verwenden Sie das Dialogfeld Analyse: Parameter. Geben Sie einen zusätzlichen Multiplikator für diese Last im Feld Multiplikator ein.
Damit die Last die gleiche Ausrichtung in Bezug auf das Element bei seiner Verschiebung hat, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Folgt der Verschiebung (und die Analyseart Große Verschiebungen in der Elementdefinition). Bei Verwendung von Folgt der Verschiebung werden die folgenden zusätzlichen Berechnungen durchgeführt: