Von Mises-Kurvenmaterialmodelle sind für Balken-, 2D-, Gehäuse-, Quader- und Tetraederelemente verfügbar. Diese Materialmodelle sind fast identisch mit den von Mises-Materialeigenschaften. Der Unterschied besteht darin, dass Sie eine Spannungs-Dehnungs-Kurve definieren, die verwendet wird, um die Spannungswerte zu ermitteln. Die von Mises-Kurvenmaterialeigenschaften sind unten aufgeführt. Möglicherweise müssen auch einige isotrope Materialeigenschaften definiert werden.
Spannungs-Dehnungs-Daten
Definieren Sie die Spannungs-Dehnungs-Kurve für den plastischen Bereich, indem Sie eine Reihe von Punkten entlang der Kurve eingeben. Dadurch entsteht eine multilineare Spannungs-Dehnungs-Kurve. Während der Analyse wird jedes Segment der multilinearen Spannungs-Dehnungs-Daten linear zwischen Dehnungswerten interpoliert.
Beachten Sie folgendes Verhalten der Eingabe:
- Geben Sie Zugspannungs- und Dehnungswerte ein. Es wird davon ausgegangen, dass sich das Material bei Spannung und Druck gleich verhält.
- Die erste Zeile entspricht der Streckgrenze.
- Da das Elastizitätsmodul, die Streckgrenze und die Dehnung bei Streckung direkt miteinander in Beziehung stehen, können nur die ersten zwei Elemente eingegeben werden. Die Dehnung bei Streckung wird automatisch berechnet.
- Wenn Sie die Materialeigenschaften für ein Bauteil aus einer Materialbibliothek laden und die Spannungs-Dehnungs-Kurve nicht in die Materialbibliothek eingegeben wurde, werden die Spannungs-Dehnungs-Daten aus dem Bibliotheksmodul für Elastizität, Streckgrenze, Bruchgrenze und Verlängerung bei 2 Zoll angenähert.
Wichtig: Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Strukturelle Instabilität
auf der Seite
Von Mises-Materialeigenschaften. Dieselben Warnungen und Richtlinien gelten auch für das von Mises-Kurvenmaterialmodell.