Rollout "Radiositäts-Netzerstellungsparameter"

Steuert die Erstellung eines Radiositäts-Netzes und die Größe dieses Netzes in Welteinheiten.

Zur Erstellung der Szenenbeleuchtung berechnet 3ds Max die Intensität für einzelne Punkte in der Umgebung, indem die ursprünglichen Oberflächen in Elemente unterteilt werden, die zusammen ein Radiositätsnetz bilden. Über das Rollout "Radiositäts-Netzerstellungsparameter" können Sie bestimmen, ob dieses Netz erstellt werden soll, und außerdem die Größe der Netzelemente in Welteinheiten festlegen. Sie können das Netz global deaktivieren, um die Ergebnisse schnell zu überprüfen. Die Szene wirkt flach, doch die Lösung bietet einen ersten Eindruck der allgemeinen Helligkeitsverteilung in der Szene.

Je feiner die Netzauflösung ist, desto präziser sind die Beleuchtungsdetails. Dies hat jedoch eine längere Verarbeitungszeit und eine größere Arbeitsspeicherbelastung zur Folge.

Durch die Netzerstellung (in hellrot angezeigt) werden flache Oberflächen in der Szene unterteilt.

Links: Kein Netz. Die Lösung sieht sehr flach aus.

.

Mitte: Grobes Netz mit einer Segmentgröße von 24 Zoll (61 cm). Die Beleuchtung wurde verbessert.

Rechts: Feines Netz mit einer Segmentgröße von 4 Zoll (10 cm). Die Beleuchtung weist detailliertere Effekte auf.

Anmerkung: Die Erstellung eines feinen Netzes ist nicht erforderlich, wenn Sie die Funktion "Neu sammeln" im Rollout "Renderparameter" anwenden.

Benutzeroberfläche

Anmerkung: Sie können die Einstellungen in diesem Bereich über die Registerkarte Erweiterte Beleuchtung im Dialogfeld "Objekteigenschaften" überschreiben. Auf diese Weise können Sie für bestimmte Objekte eine andere Netzauflösung verwenden. So können Sie beispielsweise ein feineres Netz für eine zentrale Wandoberfläche verwenden, die sehr viele Details enthält. Um das Dialogfeld "Objekteigenschaften" aufzurufen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein ausgewähltes Objekt, und wählen Sie aus dem Quad-Menü den Eintrag "Eigenschaften".

Bereich "Globale Unterteilungseinstellungen"

Aktiviert
Aktiviert das Radiositäts-Netz für die gesamte Szene. Deaktivieren Sie das Netz, wenn Sie die Renderausgabe schnell überprüfen möchten.
  • Adaptive Unterteilung verwenden Aktiviert und deaktiviert die adaptive Unterteilung. Vorgabe = Aktiviert.
    Anmerkung: Die Parameter "Minimale Netzgröße", "Kontrastgrenzwert" und "Anfängl. Netzgröße" im Bereich "Netzeinstellungen" sind nur verfügbar, wenn "Adaptive Unterteilung verwenden" aktiviert ist.

Links: Ein einfacher Quader ohne Unterteilung

.

Mitte links: Die Quaderflächen wurden unterteilt

Mitte rechts: Die Quaderflächen wurden unter Verwendung einer kleineren Netzgröße unterteilt

Rechts: Die Quaderflächen wurden mit adaptiver Unterteilung unterteilt

Bereich "Netzeinstellungen"

Adaptive Unterteilung mit vorgegebenen Netz- und Beleuchtungseinstellungen

Max. Netzgröße
Die größten Flächen nach der adaptiven Unterteilung. Vorgabe=36 Zoll für britische Maßeinheiten und 100 cm für metrische Maßeinheiten.

Ist "Adaptive Unterteilung verwenden" deaktiviert, wird im Feld "Max. Netzgröße" die Größe des Radiositäts-Netzes in Welteinheiten festgelegt.

Min. Netzgröße
Flächen mit dieser Größe werden nicht weiter unterteilt. Vorgabe=36 Zoll für britische Maßeinheiten und 10 cm für metrische Maßeinheiten.
Kontrastgrenzwert
Flächen mit Scheitelpunkt-Illuminationen, die sich um mehr als den hier angegebenen Wert unterscheiden, werden unterteilt. Vorgabe = 75,0.

Radiositäts-Lösungen mit unterschiedlichen Werten für "Kontrastgrenzwert". Die beste Lösung ist die in der Mitte mit einem Kontrastgrenzwert von 60.

Anfängl. Netzgröße
Flächen, die bei der Verbesserung der Flächenform kleiner sind als die hier angegebene anfängliche Netzgröße, werden nicht unterteilt. Der Grenzwert für die Entscheidung, ob eine Flächenform verbessert werden muss, erhöht sich, je näher die Flächengröße an der anfänglichen Flächengröße liegt. Vorgabe = 12 Zoll (1 Fuß) für Einheiten des US-Standards und 30,5 cm für metrische Einheiten.

Bereich "Beleuchtungseinstellungen"

Direkte Beleuchtung aufzeichnen
Wenn die adaptive Unterteilung oder die Aufzeichnung direkter Beleuchtung aktiviert ist, wird die direkte Beleuchtung aller Objekte in der Szene anhand der folgenden Optionen analytisch berechnet. Die Beleuchtung wird ohne Änderung des Objektnetzes analytisch berechnet, wodurch sie weniger verrauscht und ansprechender wirkt. Diese Option wird bei Verwendung der adaptiven Unterteilung automatisch aktiviert, da sie eine Voraussetzung dafür ist. Vorgabe = Aktiviert.

Diese Option ist bei Deaktivierung von "Adaptive Unterteilung verwenden" verfügbar.

Adaptive Unterteilung bei deaktivierten Beleuchtungseinstellungen

Anmerkung: Beleuchtung von Lichtquellen, die bei der Aufzeichnung direkter Beleuchtung eingeschlossen sind, werden anhand willkürlicher Samples berechnet. Diese Beleuchtung hat keinen Einfluss auf die adaptive Unterteilung von Objekten.
Punktlichter in Unterteilung einbeziehen
Diese Option bestimmt, ob Punktlichter bei der Aufzeichnung direkter Beleuchtung verwendet werden. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden Punktlichter bei Berechnung der Illumination direkt an Scheitelpunkten nicht berücksichtigt. Vorgabe = Aktiviert.
Linearlichter in Unterteilung einbeziehen
Diese Option bestimmt, ob Linearlichter bei der Aufzeichnung direkter Beleuchtung verwendet werden. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden Linearlichter bei Berechnung der Illumination an Scheitelpunkten nicht berücksichtigt. Vorgabe = Aktiviert.
Flächenlichter in Unterteilung einbeziehen
Diese Option bestimmt, ob Flächenlichter bei der Aufzeichnung direkter Beleuchtung verwendet werden. Wenn sie deaktiviert ist, werden Flächenlichter bei Berechnung der Illumination direkt an Scheitelpunkten nicht berücksichtigt. Vorgabe = Aktiviert.
Himmelslicht einbeziehen
Wenn diese Option aktiviert ist, wird Himmelslicht bei der Aufzeichnung direkter Beleuchtung berücksichtigt. Wenn sie deaktiviert ist, wird Himmelslicht bei Berechnung der Illumination direkt an Scheitelpunkten nicht berücksichtigt. Vorgabe = Deaktiviert.
Selbstleuchtende Flächen in Unterteilung einbeziehen
Diese Option steuert die Verwendung selbstleuchtender Flächen beim Erfassen der direkten Beleuchtung. Wenn sie deaktiviert ist, werden selbstleuchtende Flächen bei Berechnung der Illumination direkt an Scheitelpunkten nicht berücksichtigt. Vorgabe = Deaktiviert.
  • Mindestgröße für selbstleuchtende Flächen Hier wird die Mindestgröße zur Unterteilung einer selbstleuchtenden Fläche bei Berechnung ihrer Illumination eingestellt. Hierfür wird statt der Sample-Anzahl die Mindestgröße herangezogen, damit für größere Flächen eine höhere Anzahl an Samples möglich ist als bei kleineren Flächen. Vorgabe = 6,0.

    Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Sie die Option "Selbstleuchtende Flächen in Unterteilung einbeziehen" aktiviert haben.