Mit den Funktionen im Rollout Transformation anpassen transformieren Sie Objekte, nachdem sie verknüpft wurden, ohne abhängige Objekte zu transformieren, und setzen die Transformation eines Objekts zurück.
Manchmal stellen Sie erst nach dem Verknüpfen mehrerer Objekte fest, dass Sie ein übergeordnetes Objekt verschieben, drehen oder skalieren müssen. Sie möchten die untergeordneten Objekte jedoch nicht beeinflussen. Sie können ein übergeordnetes Objekt transformieren, ohne seine untergeordneten Objekte zu beeinflussen, indem Sie in der Hierarchiegruppe im Rollout "Transformation anpassen" auf "Untergeordnete Objekte nicht beeinflussen" klicken.
Klicken Sie im Bereich "Zurücksetzen" auf die Schaltfläche "Transformieren", um den Drehpunkt eines Objekts an das lokale Koordinatensystem des übergeordneten Objekts anzupassen. Auf die untergeordneten Objekte des Objekts selbst hat dies keine Auswirkung.
Klicken Sie im Bereich "Zurücksetzen" auf die Schaltfläche "Skalierung", damit der aktuelle Skalierungswert für die Skalierung des ausgewählten Objekts als Basiswert verwendet wird. Bei allen anschließenden Skalierungen wird dieser Basiswert als absolute lokale Skalierung von 100 % verwendet.
Stellen Sie sich eine Kugel mit einem Radius von 20 Einheiten und einem verknüpften untergeordneten Objekt vor:
Als ursprünglicher Zustand der Kugel wird nun eine Skalierung von 200 % angenommen. Der tatsächliche Radius der Kugel liegt bei 40 Einheiten, in den Erstellungsparametern wird ein Radius von 20 Einheiten angegeben, und die absolute lokale Skalierung beträgt 100 %.
Das untergeordnete Objekt der Kugel nimmt eine Skalierung von 200 % an, die Größe des Objekts wird also nicht geändert.
Das Zurücksetzen der Skalierung eines Objekts kann zu Verwirrung führen, weil tatsächliche Größe, absolute lokale Skalierung und Erstellungsparameter des Objekts nicht mehr im Einklang sind.
Sie können die Ausrichtung und Skalierung eines Objekts zurücksetzen, indem Sie in der Dienstprogrammgruppe auf "Transformation zurücksetzen" klicken. "Transformation zurücksetzen" platziert die Dreh- und Skalierungstransformationen eines Objekts in einen Modifikator "XForm" im Modifikatorstapel.
Stellen Sie sich die gleiche Kugel mit einem Radius von 20 Einheiten und einem verknüpften untergeordneten Objekt vor:
Die Skalierung von 200 % wurde in einen Modifikator "XForm" im Modifikatorstapel der Kugel platziert. Der tatsächliche Radius der Kugel liegt bei 40 Einheiten, in den Erstellungsparametern wird ein Radius von 20 Einheiten angegeben, und die absolute lokale Skalierung beträgt 100 %.
Das untergeordnete Objekt der Kugel hat nun eine lokale Skalierung von nur 100 % und wird daher auf seine Originalgröße und -position zurückgesetzt.