Mit dem Modifikator "Schnitt" können Sie eine Schnittebene erstellen, die das Netz aufschneidet und so anhand der Position des Gizmos der Schnittebene neue Scheitelpunkte, Kanten und Flächen erstellt. Die Scheitelpunkte können das Netz entweder verfeinern (unterteilen) oder teilen, und Sie können das Netz auch von einer Seite der Ebene entfernen.
Mit dem Modifikator "Schnitt" können Gruppen, ausgewählte Objekte oder Unterobjektauswahlen von Flächen aufgeschnitten werden. Er funktioniert ähnlich wie die Funktion "Bearbeitbares Netz" "Kante"
"Schnitt", nur müssen die Objekte keine bearbeitbaren Netze oder Polys sein.
Der Modifikator "Schnitt" schneidet die Baugruppe durch.
Sie können die Schnittebene animieren und dabei ihre Position und Rotation ändern. Sie können Objekte auch durch Animieren des Gizmos "Schnittebene" zusammen mit den Optionen "Oberen Teil entfernen" und "Unteren Teil entfernen" allmählich ein- und ausblenden.
Oben: Originalobjekt
Mitte: Objekt ohne Oberteil
Unten: Objekt ohne Unterteil
Um mehrere Schnitte an einem Objekt zu erzeugen, müssen Sie mehrere Schnittmodifikatoren anwenden. Wenn die Geometrie nicht parametrisch bleiben muss, können Sie sie in ein bearbeitbares Netz oder Poly reduzieren, und das entsprechende Schnitthilfsmittel verwenden (siehe Ausschneiden und Aufschneiden (Bearbeitbares Netz) und Bereich "Ausschneiden & Aufschneiden" (Polynetz). Dieses Hilfsmittel ist einfacher zu verwenden, wenn Sie mehrere Schnitte an einem Objekt vornehmen. Jedoch kann das Objekt seine Erstellungsparameter nicht beibehalten.
Beispiel: So durchschneiden Sie ein Objekt vertikal
Das Gizmo "Schnittebene" wird an der Unterseite der Teekanne angezeigt.
Die Rückseite der Teekanne wird weggeschnitten.
Die Vorderhälfte der Teekanne wird weggeschnitten.
Beispiel: So animieren Sie das Erscheinungsbild einer Teekanne mit dem Modifikator "Schnitt":
Das Gizmo "Schnittebene" wird an der Unterseite der Teekanne angezeigt.
Die Drahtgittermodell-Teekanne verwandelt sich in eine vollkommen schattierte Teekanne.
Auf dieser Unterobjektebene können Sie das Gizmo transformieren und animieren wie jedes andere Objekt und so bestimmen, wo der Schnitt erfolgt. Eine Skalierung des Gizmos hat keine Wirkung, da seine Größe effektiv unendlich ist. Wenn Sie die Größe des Schnitts begrenzen müssen, sollten Sie ihn eher mit einem Unterobjektauswahlsatz von Flächen als mit dem gesamten Objekt durchführen.
Weitere Informationen zur Stapelanzeige finden Sie unter Modifikatorstapel.
Definiert, wie sich die Schnittebene auf die Geometrie auswirkt, auf die sie angewendet wurde.
Wählen Sie eine dieser Schaltflächen, um anzugeben, wie sich der Schnitt bei Quads und anderen Polygonen verhalten soll.
Einwirken auf Fläche und Einwirken auf Polygon