Verwenden Sie die Seite Setup - Definition im Rohteil-Assistenten, um das Setup zu benennen und die Nullpunkt-ID anzugeben.
Setupname — Geben Sie einen Namen für das Setup ein. Dieser Name wird nur als Bezeichnung für das Setup verwendet.
Nullpunkt-ID - Prüfen Sie die Nullpunkt-ID für das Setup. Der Standardwert sollte korrekt sein, da er aus der aktuellen *.cnc-Postprozessor-Vorlagendatei abgerufen wird. Wenn der Standardwert inkorrekt ist, geben Sie den korrekten Wert ein.
Nullpunkt-IDs ermöglichen es der Maschine, den Nullpunkt (die Aufspannung) entsprechend dem Programmnullpunkt zu versetzen, anstatt ihn an den programmierten Punkt verschieben zu müssen. Für Maschinen, die mit den NC-Codes G54 - G59 oder den Registern 54 - 59 arbeiten, sollte vorgabemäßig 54 verwendet werden. Bei Maschinen, die die NC-Codes H1 - H3 verwenden, sollte vorgabemäßig 1 verwendet werden.
Bauteilname — Optional können Sie einen anderen Bauteilname für das Bauteil eingeben. Standardmäßig wird der Dateiname verwendet. Dieser Name muss bei Fanuc-Steuerungen jedoch unter Umständen in einen numerischen Bauteilnamen geändert werden.
Mehrfachachsen-Setups haben die folgenden Attribute:
Sollten Sie keine Koordinate eingeben, wird der Z-Indexabstand-Wert für die Index-Rückzugsbewegung verwendet. Z-Indexabstand entspricht dem Sicherheitsabstand oberhalb des Begrenzungszylinders des Rohteils. Daraus kann sich ein Z-Wert für die Indexierung ergeben, der sich außerhalb des für Ihre Maschine gültigen Bereichs befindet. Das Ergebnis können auch weniger wirksame Rückzugsbewegungen sein, sollte das Bauteil unregelmäßig geformt sein.
Orientierungswinkel — Geben Sie die Ausgangs-C-Achsposition des Bauteils auf der Maschine am Start der Operation ein.
5-Achs-Position-Menü — Häufig liegt eine alternative Ausrichtungs-Option für den Zugriff auf eine Fläche vor. Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
Klicken Sie auf Weiter, um die Seite Setup - Bauteil Nullpunkt zu öffnen, oder klicken Sie auf Beenden.