Geben Sie die Position des Features ein:
- XYZ — Das Feature ist so ausgerichtet, dass seine Tiefe parallel zur -Z-Richtung des Setups liegt. Sie positionieren das Feature, indem Sie die X-, Y- und Z-Koordinaten in der Ebene des Setups festlegen.
- Polar - Das Feature ist so ausgerichtet, dass seine Tiefe parallel zur -Z-Richtung des Setups liegt. Es wird durch Festlegen eines Radius und eines Winkels positioniert.
- Polar am Außen-Ø — Der Radius legt den Abstand des Features von der Z-Achse fest. Der Winkel ist der Winkel entgegen dem Uhrzeigersinn, in Grad und ausgehend von der X-Achse. Der Y-Versatz-Abstand ist der Abstand, um den das Feature vom Radius in Y verschoben wird. Die Z-Koordinate ist der Abstand, um den das Feature in Z-Richtung verschoben wird. Diese Option ist nur für Dreh-/Fräsdokumente verfügbar.
|
- Y-Versatz
- Winkel
- Radius
|
- Radial um die Achse — Für A-Achsen-Bauteile.
Dieser Punkt, den Sie festlegen, stimmt mit dem Symbol
im Diagramm überein.
Um diese Seite zu vervollständigen, gehen Sie wie folgt vor:
- Geben Sie die Position eines Punktes in den Feldern X, Y und Z ein, oder klicken Sie auf Position wählen
, und wählen Sie einen Punkt im Grafikfenster aus. Verwenden Sie Fangmodi, um genaue Positionen auszuwählen.
- Wenn Sie ein Fräsfeature erstellen, geben Sie einen Winkel in das Feld A ein, der eine Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn um die Featureposition darstellt.
- Klicken Sie auf Weiter.