Zylinder erstellt ein Rohr, das als Radius um eine Mittellinie herum festgelegt wird. Sie können die Bemaßungen des Zylinders entweder mit einem Startpunkt einem Radius oder mit einem Punkt, einer Richtung, einer Länge und Radius. Es gibt keine Kappen auf den Enden, sodass Sie ggf. eine Deckfläche benötigen, um Ihre Konstruktion zu vervollständigen. Zylinder sind exakte Flächen und enthalten eine Naht, bei der zwei Kantengrenzlinien aufeinandertreffen. Beachten Sie, nicht quer durch die Naht zu begrenzen. Das Ändern entlang der Naht erweist sich als unproblematisch.
So erstellen Sie einen Zylinder:
- Wählen Sie die Registerkarte Konstruktion > Gruppe Flächen > Grundflächen > Zylinder, um das Dialogfeld Zylinder zu öffnen.
- Geben Sie optional einen Namen in das Feld Flächenname ein.
- Wählen Sie entweder Zwei Punkte oder Richtung, Länge, um die Konstruktionsmethode festzulegen.
- Wenn Zwei Punkte ausgewählt ist:
- Geben Sie die Koordinaten des Startpunkts in die mittleren Felder ein oder klicken Sie auf die Schaltfläche Position anpicken
und wählen Sie ihn im Grafikfenster aus.
- Geben Sie die Koordinaten des Endpunkts im Endpunkt-Feld oder klicken Sie auf die Schaltfläche Position anpicken
und wählen Sie es aus dem Grafikfenster aus.
- Wenn Richtung, Länge ausgewählt ist.
- Geben Sie die Koordinaten des Startpunkts in die mittleren Felder ein oder klicken Sie auf die Schaltfläche Position anpicken
und wählen Sie ihn im Grafikfenster aus.
- Geben Sie die Bemaßungen für X, Y und Z eines Richtungsvektors in das Richtung-Feld ein.
- Geben Sie die Länge des Zylinders in das Länge-Feld ein.
- Geben Sie den Radius des Zylinder ein.
- Klicken Sie auf Vorschau, damit eine Vorschau der Fläche im Grafikfenster angezeigt wird.
Klicken Sie auf OK.
Flächenkonstruktion (Tipps