Bei einer Stufenbohrung handelt es sich um eine Reihe von verschachtelten kreisförmigen Taschen. Sie können eine Stufenbohrung schrittweise festlegen, oder einige konzentrische Kreise als Bauteilprofil verwenden. Dabei definiert jeder Kreis den Durchmesser einer Ebene.

– Durchmesser:
— Fase
— Tiefe
- Radius
FeatureCAM geht entsprechend dem folgenden allgemeinen Prozess vor, um ein Stufenbohrung-Feature zu erstellen:
- Es leitet eine Analyse des Profils ein und wählt anhand des Werkzeugdurchmessers und Länge das Werkzeug von dem aktuellen Werkzeugkatalog aus.
- Für den Werkzeugdurchmesser wird das größtmögliche Werkzeug ausgesucht, welches den Schritt ohne Kollisionen ausschneiden kann.
- Für die Länge wird in FeatureCAM ein Werkzeug ausgewählt, dessen Schneide lang genug ist, um den Boden der Stufenbohrung zu schneiden.
- FeatureCAM wählt Vorschübe und Drehzahlen für alle Fräsoperationen mithilfe der Vorschub-/Drehzahldatenbank aus, die Sie anpassen können. Vorschübe und Drehzahlen werden auf Grundlage des Rohteilmaterials bestimmt.
- Es generiert einen Schruppschnitt (abhängig von der Tiefe der Stufe ggf. in mehreren Z-Schritten).
Folgende wichtige Aspekte sind beim Schruppen zu beachten:
- Tiefe erreichen – Das Werkzeug muss die Tiefe erreichen. Dies kann durch einen Zickzack-Schnitt in Z-Richtung (Vorgabeeinstellung, beeinflusst durch Max. Rampenwinkel) erreicht werden, indem Eintauch- oder durch Vorbohrvorgänge durchgeführt werden.
- Vertikaler Schritt – Der Schnitt von FeatureCAM ist nicht tiefer als 100 % des Werkzeugradius.
- Horizontaler Bahnabstand — FeatureCAM bewegt sich seitlich um einen Prozentteil des Werkzeugdurchmessers (gesteuert durch Schruppbahn %), während es sich über das Feature bewegt.
- Schlichtaufmaß — Steuert, wie viel Material für den Schlichtschnitt stehen bleiben soll. Die Standardeinstellung ist 0,02.
- Es generiert einen Schlichtdurchlauf. Der Boden wird standardmäßig nicht geschlichtet. Das Schruppwerkzeug entfernt das gesamte Material in Z. Dieses wird durch die Boden schlichten-Option gesteuert. Durch Aktivieren der Option Einpunkt-Ausdrehen für eine Stufe werden die anderen Schlichtoptionen deaktiviert.
Die wichtige Aspekte des Schlichtens sind Folgende:
- Werkzeugauswahl - Nach dem Schruppen wird das Schruppwerkzeug zum Schlichten der Stufenbohrung verwendet, es sei denn diese wird als Einpunkt-Ausdrehen geschlichtet . Schlichtwerkzeug befiehlt FeatureCAM, ein separates Schlichtwerkzeug auszuwählen (mit den gleichen Charakteristiken, es sei denn Sie heben diese auf).
- Einfahrt - Der Schlichtschnitt fährt mit einem Bogen in das Material ein, der einem Prozentsatz des Werkzeugdurchmessers entspricht. Bei der Schlichtoperation Einpunkt-Ausdrehen ist diese Option deaktiviert.
- Schlichten und Überlappung – Das Werkzeug arbeitet mit der durch die Schlichtschnitte festgelegten Anzahl um die Insel. Dabei überlappt es den Startpunkt um den durch die Schlichtüberlappung festgelegten Betrag. Deaktiviert für eine Ein Punkt Ausdrehen-Operation.
- Ausfahrt verwendet einen weiteren Bogen mit derselben Größe wie der Einfahrtbogen, um das Werkzeug von der geschlichteten Wand wegzubewegen. Bei der Schlichtoperation Einpunkt-Ausdrehen ist diese Option deaktiviert.
- Zurückziehen entfernt das Werkzeug vom Rohteil und richtet es für die nächste Operation ein.
Anmerkung: Die Stufenausdrehungs-Feature hat anfangs zwei Stufen. Löschen Sie die zweite Stufe, und geben Sie die Abmessungen für Ihre runde Bohrung als erste Stufe ein.
Anmerkung: Die Stufenausdrehungs-Feature hat anfangs zwei Stufen. Löschen Sie die zweite Stufe, und geben Sie die Abmessungen für Ihre runde Bohrung als erste Stufe ein.
Sie können diesen Vorgang an folgenden Stellen ändern:
- Um alle Instanzen dieses Featuretyps im aktuellen Dokument zu bearbeiten, verwenden Sie den Bearbeitungsattribute-Dialog.
- Verwenden Sie, um ein einziges Feature zu ändern, die Werkzeuge-, Fräsen-, Strategie- und Sonstige- Eigenschaften-Registerkarten für das Feature im Feature-Eigenschaften-Dialog.
Die Werkzeugdatenbank hat auch maßgeblichen Einfluss auf die Bearbeitung eines Features, und die Vorschub-/Drehzahldatenbank wird zum Festlegen der verwendeten Vorschübe und Drehzahlen herangezogen.