Drehen/Fräsen in FeatureCAM ermöglicht die Kombination aus Dreh- und Fräsfeatures auf Drehmaschinen mit elektrisch betriebenen umlaufenden Werkzeugen und unterstützt die normalen Z- und X-Achse beim Drehen in Kombination mit der C- und optionalen Y-Achse.
Der in der ersten Abbildung dargestellte Kragen kann auf einer Drehmaschine mit C-Achse in zwei Setups oder auf einer Drehmaschine mit C-Achse mit einer Gegenspindel gefertigt werden. Die zweite Abbildung zeigt ein Teil, für das aufgrund der flachen Taschen an der Ober- und Unterseite eine Y-Achse erforderlich ist. (Wenn diese Taschen abgewickelt werden, haben sie einen gekrümmten Boden und können ohne Y-Achse gefertigt werden.)
Beim Erstellen von Features können Sie auswählen, ob Sie Drehfeatures oder Dreh-/Fräsfeatures erstellen möchten. Dreh- und Drehfräsfeatures können in einem Setup gemischt werden. Drehfeatures entsprechen den auf einer Zweiachsdrehmaschine gefertigten Features, und Fräsfeatures werden wie bei einer Dreiachsfräsmaschine erstellt. Der Unterschied besteht darin, dass Sie beim Positionieren und Orientieren der Features zwischen dem Außendurchmesser und der Fläche des Bauteils wählen können.
Mit der Ausnahme, dass umlaufende Werkzeuge automatisch als parallel zur X- oder Z-Achse klassifiziert werden, erfolgt die Werkzeugauswahl beim Drehen/Fräsen wie beim Drehen und Fräsen.
Alle Formen der Simulation (Mittellinie, 2D- und 3D-Volumenkörper) werden unterstützt. Bei der 3D-Simulation wird die Drehung des Bauteils exakt simuliert.