FeatureCAM kann entweder eine lokale oder eine Netzwerkdatenbank verwenden. Dieses Thema betrifft nur Lokale Datenbanken.
Sie können eine lokale Datenbank nicht zwischen Computern bewegen, indem Sie die Datenbank einfach transferieren. Exportieren Sie, um eine lokale Datenbank zwischen Rechnern zu verschieben, Werkzeuge und Materialien vom Quellcomputer und importieren Sie sie in den Zielrechner.
Dies ist gegebenenfalls aufgrund von Hardware-Problemen oder wenn Sie Informationen nicht aus FeatureCAM exportieren können nicht möglich. Beispiel:
- Wenn der Quellrechner beschädigt ist. Sie können jedoch dort auf die Festplatte zugreifen, wo die Datenbank gespeichert ist.
- Wenn ein Fehler aufgetreten ist und Sie FeatureCAM nicht öffnen können.
In dieser Situation können Sie die Datenbank manuell verschieben.
So verschieben Sie eine Datenbank zwischen Computern:
- Identifizieren Sie den Speicherort der Quell-Datenbank:
Die folgenden Punkte beschreiben die Datenbank:
Probleme, die bei der Suche der Datenbank auftreten können:
- Wenn mehrere Kopien von FeatureCAM installiert sind, gibt es mehrere Datenbanken.
- Die Datenbank ist an verschiedenen Orten mit verschiedenen Windows Versionen gespeichert.
- Die Datenbank ist für verschiedene FeatureCAM-Versionen an unterschiedlichen Orten gespeichert.
- Die Datenbank ist, abhängig von den Spracheinstellungen für Windows oder FeatureCAM, möglicherweise an einem anderen Ort oder unter einem anderen Namen gespeichert.
Nutzen Sie die folgenden Hinweise, um zwischen zwei verschiedenen Datenbanken zu unterscheiden:
- Sie können Zeitstempel vergleichen, um zwischen einer älteren und einer jüngeren Datenbank zu unterscheiden.
- Sie können Dateigrößen vergleichen, um zwischen einer Datenbank die Sie nicht verwendet haben (wie z.B. einer Demo-Version) und einer, die Sie häufig verwendet haben, zu unterscheiden.
- Den Speicherort der Ziel-Datenbank herauszufinden:
Sie müssen die Zieldatenbank identifizieren, die Sie durch Ihre Quelldatenbank ersetzen möchten. Dazu muss FeatureCAM bereits mit einer lokalen Datenbank auf dem Quellrechner installiert sein.
- Verwenden Sie die Information in Schritt 1, um die Datenbank auf dem Zielrechner zu finden, und notieren Sie den vollen Pfadnamen des Datenbankverzeichnisses, beispielsweise: C:\ProgramData\featurecam\featurecam188\database.
- Öffnen Sie object.idx aus dem Zieldatenbank-Ordner im Text-Editor. Hier ist der Ordnername enthalten, der mehrfach wiederholt wird.
- Öffnen Sie domain.nam aus dem Zieldatenbank-Ordner im Text-Editor. Hier ist der Ordnername enthalten, der mehrfach wiederholt wird.
- Erstellen Sie eine Kopie der Quelldatenbank an einer neutralen Position:
Kopieren Sie den Quelldatenbank-Ordner und alle seine Inhalte (die domain.nam, object.idx, und .a1-Dateien) an einen neutralen Ort.
Sie werden diese Kopie der Datenbank statt des Originals ändern. Wenn Sie einen Fehler machen, können Sie erneut beginnen, indem Sie den Ursprungsordner wieder kopieren.
- Ändern Sie die neutrale Kopie der Datenbank:
- Öffnen Sie aus dem neutralen Datenbankverzeichnis object.idx in einem Text-Editor.
- Ersetzen Sie alle Elemente des Quelldatenabank-Pfadnamens durch den Pfadnamen des Zielordners.
Ist bspw. der Pfadname der Quelldatenbank:
c:\foo\bar\featurecam\featurecam184\database
und der Zielpfadname ist:
c:\programdata\featurecam\featurecam188\database
Ersetzen Sie alle Elemente vonc:\foo\bar\featurecam\featurecam184\database with c:\programdata\featurecam\featurecam188\database.
- Wiederholen Sie die Schritte a und b für domain.num.
- Wiederholen Sie optional die Schritte a und b für object.bak (dies ist eine Backup-Datei).
Warnung: Stellen Sie sicher, dass Sie keine versehentlichen Änderungen beim Ändern der Dateien durchführen.
Warnung: Ändern Sie .a1-Dateien nicht, da es sich bei ihnen um Binärdateien handelt, die nicht mit einem Text-Editor geändert werden können.
- Löschen Sie alle Dateien im Zieldatenbankverzeichnis.
Anmerkung: Sämtliche Werkzeuge oder Materialen in der Zieldatenbank werden gelöscht. Wenn Sie diese beibehalten möchten, exportieren Sie sie, bevor Sie die Zieldatenbank löschen und importieren Sie sie später.
- Kopieren Sie alle Dateien aus dem neutralen Datenbankverzeichnis in das Zieldatenbankverzeichnis.
Wenn Sie FeatureCAM erneut auf Ihrem Zielrechner verwenden, können Sie auf die Werkzeuge und Materialien zugreifen, die Sie aus der Quelldatenbank kopiert haben.