So legen Sie eine Nummer für einen virtuellen Stift fest

Zahlreiche Plotter, die keine Stifte verwenden, können die Arbeitsweise eines Stiftplotters anhand so genannter virtueller Stifte nachbilden. Wenn Sie die Stifte über die Software steuern, werden die Einstellungen in der Plotstiltabelle für Linienstärke, Linientyp, Rasterung, Linienendstil, Linienverbindungsstil und Füllungsstil wirksam und überschreiben die Einstellungen im Bedienfeld des Plotters.

Wenn Sie die Software-Steuerung der Stiftattribute ausschalten (in der Regel über den Plotter), dann kann die Software virtuelle Stifte auswählen. Die Einstellungen für Linienstärke, Linientyp, Linienendtyp, Linienverbindungsstil, Füllungsstil oder Farbe können jedoch nicht gesteuert werden. Sie können festlegen, dass die Hardware-Steuerung (virtueller Stift) Priorität über die Software-Steuerung (normal) hat, indem Sie im Plotterkonfigurations-Editor auf der Registerkarte Gerät- und Dokumenteinstellungen im Bereich Farbtiefe der Option Vektorgrafiken die Option für 255 virtuelle Stifte wählen. Bei allen anderen Werten für die Farbtiefe wird die Software-Steuerung aktiv.

Beim Erstellen einer Plotstiltabelle müssen Sie beachten, dass die Tabelle mit vielen verschiedenen Plottern verwendet werden kann, und dass anhand des Plotters und des Modus festgelegt wird, welche Teile der Plotstiltabelle aktiviert werden.

  1. Klicken Sie auf FormatPlotstil. Finden
  2. Doppelklicken Sie auf die Plotstiltabelle, die Sie ändern möchten.
  3. Wählen Sie auf der Registerkarte Formularansicht des Plotstiltabellen-Editors den Plotstil, den Sie ändern möchten. Klicken Sie anschließend auf Virtueller Stift.
  4. Geben Sie unter Virtueller Stift eine Zahl zwischen 1 und 255 ein, oder geben Sie 0 bzw. Automatisch ein, wenn das Programm dem virtuellen Stift die ACI-Farbe des geplotteten Objekts zuordnen soll.
  5. Wählen Sie anschließend Speichern & Schließen.

    Sie können mit dem Plotstiltabellen-Editor die Eigenschaften für mehrere Plotstile bearbeiten.