Informationen zur Probenentnahme von Profilmengen über mehrere Basislinien

Sie können mehrere Basislinien in die Mengenberechnung für einen 3D-Profilkörper einschließen, aber Sie sollten sicherstellen, dass die Voraussetzungen für die Mengen-Berechnungsmethode erfüllt sind. Dies bedeutet, dass der Abstand (L) für alle Basislinien genau sein muss.

Mit den Formeln für die beiden Methoden Durchschnittliche Endfläche und Prismoid wird die Fläche der 3D-Profilkörperart basierend auf dem Abstand zwischen Querprofillinien berechnet. In der folgenden Abbildung befinden sich die Querprofillinien lotrecht zur übergeordneten Achse (rechts). Der 3D-Profilkörper auf der linken Seite kann zwar in die Mengenberechnung einbezogen werden, das Ergebnis ist jedoch ungenau, da der Abstand (L) entlang der übergeordneten Basislinie die Anforderungen der Mengen-Berechnungsmethode erfüllt, der Abstand entlang der zweiten Basislinie jedoch nicht.

Für eine genauere Volumenberechnung erstellen Sie in diesem Fall Querprofillinien entlang der Basislinien für beide 3D-Profilkörper.

Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu 3D-Profilkörper-Querprofilen.