So arbeiten Sie mit Mengenermittlungskriterien

So erstellen Sie ein neues Kriterium für Mengenermittlung

Für die Analyse von Materialmengen müssen Sie zunächst Mengenermittlungskriterien erstellen.

Nachdem Sie ein Mengenermittlungskriterium erstellt haben, können Sie es auf eine Querprofillinien-Gruppe anwenden, um eine Materialliste zu erstellen. Anhand der Materialliste können Sie Mengenermittlungstabellen und -berichte erstellen.

Übungslektion: Mengenermittlung von 3D-Profilkörpermodellen

  1. Erweitern Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Einstellungen die Sammlung Mengenermittlung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Sammlung Mengenermittlungs-Kriterien. Wählen Sie Neu.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Mengenermittlungs-Kriterien auf die Registerkarte Informationen.
  3. Um den Namen des Kriteriums zu ändern, tragen Sie einen neuen Namen in das Feld Name ein.
  4. Um die Beschreibung des Kriteriums zu ändern, geben Sie eine neue Beschreibung in das Feld Beschreibung ein.
  5. Um das Kriterium zu definieren oder zu bearbeiten, klicken Sie auf die Registerkarte Materialliste.
  6. Klicken Sie auf Neues Material hinzufügen.
  7. Wählen Sie das neue Material aus. Klicken Sie auf das Feld Mengentyp. Wählen Sie den Mengentyp aus (Abtrag, Auftrag, Abtrag/Wiedereinbau, Erdarbeiten oder Schichten).
  8. Klicken Sie auf das Feld Profilart-Stil. Wählen Sie den Vorgabestil aus, der zur Darstellung des Materialquerprofils in einem Querprofilplan verwendet werden soll. Weitere Informationen zur Verwendung von Profilart-Stilen zur grafischen Prüfung von Materialberechnungen finden Sie unter So führen Sie eine grafische Überprüfung von Profilmengenergebnissen durch.
  9. Sie können wahlweise die Abtrags- und Wiedereinbaufaktoren ändern, indem Sie die betreffenden Felder auswählen. Geben Sie dort die gewünschten Werte ein.
  10. Wenn Sie den Mengentyp Abtrag, Auftrag, Abtrag/Wiedereinbau oder Erdarbeiten ausgewählt haben, wählen Sie das neue Material aus, um DGMs hinzuzufügen. Wählen Sie aus der Liste Datentyp den Eintrag DGM aus. Geben Sie in der Liste DGM wählen den Namen des DGMs ein, oder wählen Sie ein DGM aus.
  11. Wenn Sie den Mengentyp Schichten ausgewählt haben, wählen Sie das neue Material aus, um 3D-Profilkörperarten hinzuzufügen. Wählen Sie aus der Liste Datentyp den Eintrag 3D-Profilkörperarten aus. Geben Sie in der Liste für die Auswahl von Profilarten den Namen einer Profilart ein, oder wählen Sie eine aus. Klicken Sie auf das Feld Profilart-Stil. Wählen Sie einen Stil für die Profilarten aus.
  12. Klicken Sie für jeden zu einem Material hinzugefügten Datentyp auf das Feld Bedingung. Wählen Sie die Bedingung aus.
  13. Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 7 bis 13, um alle erforderlichen Materialien und DGMs zu erstellen.
  14. Fügen Sie ggf. untergeordnete Kriterien hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter So berechnen Sie Mengen für überlappende Materialien oder Überhänge.
  15. Klicken Sie auf OK.

So definieren Sie Mengenermittlungskriterien aus einer Querprofilliniengruppe

  1. Erweitern Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Einstellungen die Sammlung Mengenermittlung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Mengenermittlungs-Kriterien, und wählen Sie Neu.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Mengenermittlungs-Kriterien auf die Registerkarte Informationen.
  3. Um den Namen des Kriteriums zu ändern, tragen Sie einen neuen Namen in das Feld Name ein.
  4. Um die Beschreibung des Kriteriums zu ändern, geben Sie eine neue Beschreibung in das Feld Beschreibung ein.
  5. Um die Kriterien zu definieren, klicken Sie auf die Registerkarte Materialliste.
  6. Klicken Sie auf Aus Querprofillinien-Gruppe definieren.
  7. Klicken Sie im Dialogfeld Materialkriterien definieren auf das Feld Achse auswählen. Wählen Sie die Achse aus, oder klicken Sie auf , um eine Achse in der Zeichnung auszuwählen.
  8. Klicken Sie auf das Feld Querprofillinien-Gruppe auswählen, um eine Querprofillinien-Gruppe auszuwählen.
  9. Wählen Sie die zu verwendenden DGMs für die Kriterien aus, indem Sie das Auswahl-Kontrollkästchen neben dem DGM-Namen aktivieren bzw. deaktivieren.
  10. Klicken Sie auf OK.
  11. Klicken Sie im Dialogfeld Mengenermittlungskriterien auf OK.