Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um achsbezogene Einstellungen anzuzeigen und zu ändern.
Dieses Thema dokumentiert Einstellungen in allen Dialogfeldern zum Bearbeiten von Achseinstellungen (auf Zeichnungsebene, Elementebene und Befehlsebene).
Allgemeine Informationen zu Zeichnungs-, Funktions- und Befehlseinstellungen und deren Interaktion finden Sie unter Informationen zu Autodesk Civil 3D-Einstellungen.
Weitere Informationen zu Umgebungseinstellungen auf Zeichnungsebene finden Sie unter Registerkarte Umgebungseinstellungen (Dialogfeld Zeichnungseinstellungen).
Diese Einstellungen legen die Vorgabestile fest, die Achsen und achsenbezogenen Beschriftungen zugewiesen werden.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabestile für neue Achsen anzugeben.
Gibt den vorgabemäßigen Achsstil an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Achsstil einen Stil auszuwählen.
Gibt den vorgabemäßigen Achsbeschriftungssatz an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf eine Zelle und anschließend auf , um den Bezeichnungssatz im Dialogfeld Achsbeschriftungssatz festzulegen.
Gibt die Anzeige und das Erscheinungsbild der Punkte auf der Achse an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Symbolstil einen Stil auszuwählen.
Gibt den vorgabemäßigen Linienbeschriftungsstil an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Linienbeschriftungsstil einen Stil auszuwählen.
Gibt den standardmäßigen Bogenbeschriftungsstil an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Bogenbeschriftungsstil einen Stil auszuwählen.
Gibt den vorgabemäßigen Übergangsbogenbeschriftungsstil an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Übergangsbogenbeschriftungsstil einen Stil auszuwählen.
Gibt den vorgabemäßigen Stationsversatz-Beschriftungsstil an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Stationsversatz-Beschriftungsstil einen Stil auszuwählen.
Gibt den vorgabemäßigen Achsbeschriftungssatz an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Achsbeschriftungssatz einen Stil auszuwählen.
Gibt den vorgabemäßigen Beschriftungsstil des Schnittpunkts an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Schnittpunkt-Beschriftungsstil einen Stil auszuwählen.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabenamensformate für neue Achsen und Versatz-Längsschnitte anzugeben. Klicken Sie in die Spalte Wert, und klicken Sie auf , um Änderungen im Dialogfeld Namensvorlage vorzunehmen.
Verwenden Sie diese Einstellung, um das Vorgabeintervall für Stationen anzugeben.
Gibt den Vorgabewert für Stationsintervalle an.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um Vorgaben für die Berechnung der Querneigung festzulegen.
Gibt die Anzahl der Fahrspuren auf der linken Seite der Straße an.
Gibt die Anzahl der Fahrspuren auf der rechten Seite der Straße an.
Gibt als Straßentyp Baulich getrennt oder Baulich nicht getrennt an.
Gibt als Querschnittsprofilart der Straße Pultprofil oder Dachprofil an:
Gibt die vorgegebene Position der hohen Seite für Straßen mit Pultprofil an.
Gibt die Fahrspurbreite an. Sie können auch auf klicken und im Zeichnungsbereich eine Entfernung auswählen.
Gibt die typische Bankettbreite der Straße an.
Gibt den Prozentsatz für die Neigung der Fahrspuren auf Tangentenabschnitten (ohne Querneigung) an. Typische Werte sind -15 % bis -2.5 % für die Fahrspurenneigung, wenn keine Querneigung angewendet wird.
Gibt den Neigungswert des Straßenbanketts in Prozent an. Dieser Wert ist nur erforderlich, wenn eine der Methoden zur Querneigung des Banketts nicht auf Vorgabe eingestellt ist. Der Vorgabewert für die normale Bankettneigung beträgt -5 %.
Gibt den Prozentsatz der Gesamtübergangslänge an, der vor Beginn des Bogenpunkts (BC) in der Tangente-Bogen-Geometrie erreicht sein muss.
Gibt den Prozentsatz der Gesamtübergangslänge an, der vor Beginn des Bogenpunkts (BC) in der Übergangsbogen-Bogen-Geometrie erreicht sein muss.
Gibt die Anzahl der Positionen für die Stationsrundung an. Klicken Sie auf die Zelle Wert, und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus der Liste aus:
Gibt die Methode an, die bei der Querneigung auf die Bankettaußenseite angewendet wird.
Gibt die Methode an, die bei der Querneigung auf die Bankettinnenseite angewendet wird:
Gibt die Suchmethode für die Fälle an, in denen die tatsächliche Entwurfsgeschwindigkeit nicht exakt mit der in den Richtlinientabellen angegebenen Geschwindigkeit übereinstimmt:
Gibt die Suchmethode für die Fälle an, in denen der tatsächliche Radius nicht exakt mit der in den Richtlinientabellen angegebenen Geschwindigkeit übereinstimmt:
Gibt die für Querneigungen verwendete vorgegebene Bogenglättungslänge an.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um Vorgaben für die Berechnung von Überhöhungen für Gleisachsen festzulegen.
Gibt die Vorgabeformel an, mit der berechnet wird, um wie viel jede Schiene erhöht oder gesenkt werden muss, um Seitenkräfte aufgrund der horizontalen Krümmung auszugleichen. Die Vorgabeformel lautet:
Gibt die Vorgabeformel an, mit der der in Überhöhungsberechnungen zu verwendende Wert für den maximal zulässigen Überhöhungsfehlbetrag berechnet wird. Die Vorgabeformel lautet:
Gibt die vorgabemäßige Position des Drehpunkts für Eisenbahnlinien an:
Gibt den Prozentsatz der Gesamtübergangslänge an, der vor Beginn des Bogenpunkts (BC) in der Tangente-Bogen-Geometrie erreicht sein muss. Der vorgegebene Prozentsatz ist 50.00 %.
Gibt den Prozentsatz der Gesamtübergangslänge an, der vor Beginn des Bogenpunkts (BC) in der Übergangsbogen-Bogen-Geometrie erreicht sein muss. Der vorgegebene Prozentsatz ist 100.00 %.
Gibt die maximal zulässige angewendete Überhöhung auf eine Tangente in Tangente-Bogen-Situationen an. Der Vorgabewert ist:
Gibt die Anzahl der Positionen für die Stationsrundung an. Klicken Sie auf die Zelle Wert, und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus der Liste aus:
Gibt die Anzahl der Positionen für die Rundung des Ergebnisses der ausgleichenden Überhöhung und die Berechnung des maximal angewendeten Überhöhungsfehlbetrags an. Diese Einstellung wirkt sich nicht auf Berechnungen in der XML-Datei aus. Der Vorgabewert ist 0.000.
Gibt die Suchmethode für die Fälle an, in denen die tatsächliche Entwurfsgeschwindigkeit nicht exakt mit der in den Richtlinientabellen angegebenen Geschwindigkeit übereinstimmt:
Gibt die Suchmethode für die Fälle an, in denen der tatsächliche Radius nicht exakt mit der in den Richtlinientabellen angegebenen Geschwindigkeit übereinstimmt:
Verwenden Sie diese Einstellungen, um Vorgabeparameter für Gleisachsen festzulegen.
Gibt den Abstand zwischen den Positionen an, an denen die Räder die Schienen berühren. Der Laufkreisabstand kann auch als Gleisspur minus Schienenkopfbreite ausgedrückt werden. Der Vorgabewert ist:
Verwenden Sie diese Einstellungen, um Vorgabeparameter für das Messen von Achsgeometrie mit Grad der Krümmung anzugeben.
Gibt an, ob die Berechnung der Achslänge anhand der Sehnenlänge des Bogens, und nicht der tatsächlichen Geometrielänge, erfolgt. Der Vorgabewert ist Nein.
Gibt die vorgabemäßige Sehnenlänge bei der Berechnung des Grads der Krümmung in Gleisachsen an. Dieser Wert muss eine positive Zahl sein. Der Vorgabewert ist:
Gibt die vorgabemäßige Bogenlänge bei Berechnung des Grads der Krümmung an, wenn eine Achse nicht entlang von Sehnen gemessen wird. Dieser Wert muss eine positive Zahl sein. Der Vorgabewert ist:
Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabeeinstellungen für die Erstellung von linearen Übergängen um Kurven in Aufweitungssituationen anzugeben. Weitere Informationen erhalten Sie unter So arbeiten Sie mit dem Festlegen von Vorgaben für Aufweitungen.
Gibt an, wie viele Segmente beim Erstellen von linearen Übergängen an Kurven verwendet werden.
Gibt an, welcher Segmenttyp zur linearen Verteilung von Aufweitungsübergängen um Kurven verwendet wird. Zur Auswahl stehen Linien oder Bogen.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um Vorgaben für den Befehl Automatisch Aufweitung hinzufügen festzulegen. Weitere Informationen erhalten Sie unter So arbeiten Sie mit dem Festlegen von Vorgaben für Aufweitungen.
Dieser Wert in Kombination mit der in der Aufweitungsmethode angegebenen Anzahl von Fahrspuren gibt die Größe der Aufweitung an, die auf die linke und rechte Achsparallele angewendet werden soll. Bei Verwendung von Nur innen wird der Aufweitungswert erhöht, sodass er mit der Anzahl der Fahrspuren auf beiden Seiten der Straße übereinstimmt (er wird verdoppelt, wenn die Anzahl der Fahrspuren auf der Innen- und Außenseite gleich sind), und auf alle inneren Versätze für die Aufweitung angewendet. An diesen Stationen wird auf die Außenseite keine Aufweitung angewendet.
Legt einen numerischen Wert für die Länge des Radstands fest, der in der Formel für die Aufweitung um Bogen verwendet wird. Dieser Wert wird nur verwendet, wenn als Aufweitungsmethode die Entwurfsstandards verwendet werden. Bei manueller Angabe der Aufweitung wird er nicht verwendet.
Gibt an, ob an Kurven automatisch Aufweitungen hinzugefügt werden.
Gibt die Vorgabemethode für die Anwendung der automatischen Aufweitung an, entweder mithilfe von Entwurfsstandards oder manuell (durch Eingabe von Werten in die Felder Breite erhöhen und Übergangslänge im Dialogfeld Automatische Aufweitung hinzufügen). Wenn Durch Entwurfsstandards als Vorgabe definiert wurde, ist die Option Aufweitung durch Kriterien angeben im Dialogfeld Automatisch Aufweitung hinzufügen standardmäßig aktiviert. Wenn Manuell als Vorgabe definiert wurde, ist die Option Aufweitung manuell angeben aktiviert.
Gibt den Vorgabewert für das Feld Breite erhöhen im Dialogfeld Automatische Aufweitung hinzufügen an.
Gibt den Vorgabewert für das Feld Übergangslänge im Dialogfeld Automatische Aufweitung hinzufügen an.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um Vorgaben für die Erstellung von Achsen basierend auf Richtlinien festzulegen.
Gibt die standardmäßige Achsentwurfsgeschwindigkeit an. Geben Sie eine Geschwindigkeit in der Spalte Wert ein, oder klicken Sie auf , und wählen Sie im Zeichnungsbereich eine Entwurfsgeschwindigkeit aus.
Gibt an, ob für Achsen standardmäßig Richtlinien verwendet werden. Wenn diese Option auf False gesetzt ist, sind die übrigen Optionen für richtlinienkonformen Entwurf nicht verfügbar.
Gibt an, ob vorgabemäßig eine Richtliniendatei verwendet werden soll. Wenn diese Option auf True gesetzt ist, wird standardmäßig die erste XML-Datei im Verzeichnis <Installationsverzeichnis>\Data\Corridor Design Standards\<Einheiten> verwendet.
Gibt an, ob vorgabemäßig ein Satz von Entwurfsüberprüfungen verwendet werden soll.
Bestimmt den vorgegebenen Satz von Entwurfsüberprüfungen. Klicken Sie in die Spalte Wert, und klicken Sie, um im Dialogfeld Default Design Check Set ein festgelegtes auszuwählen.
Gibt an, ob eine Prüfung durchgeführt werden soll, um sicherzustellen, dass Linien-, Bogen- oder Übergangsbogen-Elemente nicht tangential zum vorherigen oder nächsten Element sind. Wenn ein Element nicht tangential ist, wird das Warnsymbol in der Zeichnung, in der Ansicht Achsobjekte und im Fenster Achsobjekt-Parameter angezeigt.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um Vorgaben für die Hervorhebung dynamischer Achsparallelen festzulegen.
Gibt die Farbe und Linienstärke für die Hervorhebung eines dynamischen Achsparallelenbereichs an, wenn dieser im Dialogfeld Achsparallelenparameter ausgewählt wird.
Gibt die Farbe und Linienstärke für die Hervorhebung des Aufweitungsübergangssegments an, wenn dieses im Dialogfeld Achsparallelenparameter ausgewählt wird.
Gibt die Farbe und Linienstärke für die Randachsenausrundung an, wenn diese im Dialogfeld Parameter für Knotenpunkt-Randachsen ausgewählt wird.
Gibt die Farbe und Linienstärke der übergeordneten Achse an, die der dynamischen Achsparallele zugeordnet ist, wenn im Dialogfeld Parameter für Knotenpunktversatz die primären/sekundären Straßen ausgewählt sind oder wenn im Dialogfeld Parameter für Knotenpunkt-Randachsen zuführende/wegführende Straßen ausgewählt sind.
Gibt die Farbe und Linienstärke zur Identifizierung der Verfolgungslinie an. Die Verfolgungslinie ist eine temporäre Linie, die die Position auf der übergeordneten Achse angibt, an der eine Position auf der Achsparallele, dem Knotenpunktversatz oder der Randachse im zugehörigen Parameterdialogfeld ausgewählt ist.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabeeinstellungen zum Erstellen neuer dynamischer Achsparallelen und der dazugehörigen Längsschnitte festzulegen.
Gibt an, dass die Achsparallelen am Anfang der übergeordneten Achse beginnen sollen.
Gibt an, dass die Achsparallelen am Ende der übergeordneten Achse enden sollen.
Gibt an, wie viele Achsparallelen auf der linken Seite der übergeordneten Achse erstellt werden sollen, wenn Sie den Befehl Achsparallele erstellen verwenden.
Gibt an, wie viele Achsparallelen auf der rechten Seite der übergeordneten Achse erstellt werden sollen, wenn Sie den Befehl Achsparallele erstellen verwenden.
Gibt den Intervallversatzwert an, der beim Erstellen von Achsparallelen auf der linken Seite der übergeordneten Achse verwendet werden soll. Wird beispielsweise der Wert 5 angegeben und sind auf der linken Seite zwei Versätze vorhanden, wird der erste Versatz bei 5 (Fuß oder Meter, je nach eingestellter Einheit) und der zweite Versatz bei 10 (Fuß oder Meter) erstellt.
Gibt den Intervallversatzwert an, der beim Erstellen von Achsparallelen auf der rechten Seite der übergeordneten Achse verwendet werden soll. Wird beispielsweise der Wert 5 angegeben und sind auf der rechten Seite zwei Versätze vorhanden, wird der erste Versatz bei 5 (Fuß oder Meter, je nach eingestellter Einheit) und der zweite Versatz bei 10 (Fuß oder Meter) erstellt.
Geben Sie anhand dieser Optionen die Standardeinstellungen für implizierte TS-Punkte auf Achsen an.
Gibt die Vorgabemethode an, nach der implizierte TS-Punkte nach dem Erstellen einer Achse angezeigt werden.
Geben Sie anhand dieser Optionen die Standardeinstellungen für das Verhalten der Tangentialabhängigkeit (Nicht abhängig, Abhängig vom Vorgänger, Abhängig vom Nachfolger und Abhängig vom Vorgänger und Nachfolger) und Parameterabhängigkeit (Radius, Länge, Zwangspunkt, usw.) an, während die Achse bearbeitet wird.
Gibt das Standardverhalten von angrenzenden Teilobjekten an, wenn die Abhängigkeit eines Achsteilobjekts geändert wird.
Gibt an, ob die Parameterabhängigkeit aller Elemente in der Achse gesperrt werden soll.
Legen Sie mithilfe dieser Einstellungen die Vorgabeeinstellungen zum Erstellen von verbundenen Achsen und Längsschnitten fest.