Sie können dynamische Versatzlängsschnitte mithilfe desselben Befehls erstellen wie Achsparallelen. Beim Erstellen der Versatzlängsschnitte wird eine einzelne vorgegebene Querneigung festgelegt. Nachdem Sie die Versatzlängsschnitte erstellt haben, können Sie ihnen Bereiche mit unterschiedlichen Querneigungen zuweisen, indem Sie ihre Eigenschaften ändern.
So erstellen Sie dynamische Versatzlängsschnitte
- Verwenden Sie den Befehl Achsparallele erstellen und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Längsschnitt für Achsparallele erstellen auf der Registerkarte Parallelenlängsschnitt erstellen.
- Klicken Sie auf OK.
Die Versatzlängsschnitte werden der Sammlung Versatzlängsschnitte in der Übersicht hinzugefügt. Versatzlängsschnitte werden in der Sammlung Längsschnitte innerhalb der benannten Sammlungen von Versatzlängsschnitten erstellt.
Die Längsschnitte sind per Vorgabe dynamisch und weisen einen einheitlichen Wert für die Querneigung auf. Sie können Bereiche für Querneigungen hinzufügen oder die Aktualisierungseigenschaft in Statisch ändern, indem Sie die Eigenschaften der Versatzlängsschnitte ändern.
So ändern Sie dynamische Versatzlängsschnitte
- Fügen Sie den Versatzlängsschnitt in einen eigenen Höhenplan ein. Wählen Sie beim Erstellen des Höhenplans mithilfe des Befehls Höhenplan erstellen auf der Registerkarte Allgemein die Achsparallele als Achse.
Anmerkung: Die Ausrundungsgeometrie von Versatzlängsschnitten wird in überlagerten Höhenplänen tesseliert angezeigt. Wir empfehlen daher, den Versatzlängsschnitt in einen separaten Höhenplan einzufügen.
- Wählen Sie den Versatzlängsschnitt in der Zeichnung aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Eigenschaften von Versatzlängsschnitt, um das Dialogfeld Längsschnitteigenschaften anzuzeigen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Versatzparameter, und fügen Sie wie benötigt Querneigungen hinzu bzw. bearbeiten Sie diese mithilfe der Optionen unter
Querneigungsbereiche.
Weitere Informationen zur Darstellung der Geometrie von Versatzlängsschnitten finden Sie unter Informationen zum Erstellen von Versatzlängsschnitten.
Anmerkung:
Querneigungsbereiche ermöglichen eine lokal begrenzte Bearbeitung von Querneigungen. Dabei sind Querneigungsbereiche nicht als Ersatz für die Überhöhung vorgesehen.
- Klicken Sie auf OK.