Dialogfeld Beobachtungs-Editor

Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um Vermessungs-Beobachtungen zu bearbeiten.

Punktnummer

Gibt die Punktnummer an.

Wenn die automatische Punktnummerierung bei der Erstellung eines neuen Punktes deaktiviert ist, müssen Sie die Punktnummer angeben. Ist die automatische Punktnummerierung aktiviert, werden die Punkte automatisch nummeriert.

Name

Gibt einen optionalen Namen für den Punkt an.

Winkel

Gibt den gemessenen horizontalen Winkel an. Der Winkel wird im Uhrzeigersinn (rechts) angenommen. Mit einer negativen Zahl (-) wird er entgegen dem Uhrzeigersinn (links) gedreht. Es werden die aktuell eingestellten Einheiten verwendet.

Winkeltyp
Gibt den Winkeltyp zur Ortung des Punktes an. Entweder Winkel, Abschrägungswinkel, Fläche 1, Fläche 2 oder Quadrantenwinkel.
Abstand

Gibt den Abstand vom Instrumentenpunkt zu dem zu ortenden Punkt an. Er wird in den aktuell eingestellten Einheiten gemessen.

Abstandstyp

Gibt den Abstandstyp zur Ortung des Punktes an. Legen Sie Neigung, horizontal oder Keine fest.

Vertikal

Gibt den vertikalen Winkel oder Abstand an, je nach Einstellung für Vertikaler Typ.

Vertikaler Typ

Gibt die Methode für die Vertikalmessung an. Entweder Vertikaler Winkel oder Vertikaler Abstand.

Zielhöhe

Gibt den vertikalen Abstand zwischen der Bodenhöhe und dem Prisma- bzw. Stadia-Brennpunkt an.

Zieltyp

Gibt den Zieltyp an. Entweder Prisma, Stadia oder Kein.

Skalierfaktor

Gibt den Skalierfaktor an, der sich darauf auswirkt, wie Bodenmesswerte in Rastermesswerte übertragen werden. Die horizontalen Abstände werden dann mit diesem Faktor multipliziert, wenn im Dialogfeld Vermessungsdatenbankeinstellungen für die Eigenschaft Gemessene Korrekturen die Option Skalierfaktor ausgewählt ist.

Hochwert

Zeigt den berechneten Hochwert für den Punkt an.

Rechtswert

Zeigt den berechneten Rechtswert für den Punkt an.

Höhe

Zeigt die berechnete Höhe für den Punkt an.