Informationen zu speziellen Codes

Eigenschaft Beispiel Beschreibung

Anfangen: Code, mit dem der Beginn eines neuen Linienzugs am angegebenen Punkt gekennzeichnet wird.

Wenn ein Linienzugpräfix vorhanden ist, der dem Linienzugnamen entspricht, können Sie den Anfangscode auslassen. Dies funktioniert am besten mit eindeutigen Linienzugnamen.

EP1 B SW1 B oder B EP1 B SW1

EP1 und SW1 sind Linienzugnamen. Der Buchstabe B ist der spezielle Code, der verwendet wurde, um neue Linienzüge mit den Namen EP1 und SW1 zu beginnen.

Fortfahren: Code, der angibt, dass ein Linienzug von seinem letzten Scheitelpunkt fortgesetzt wird.

EP1 C SW1

Der Linienzug wird mit einem expliziten <Fortsetzungscode> fortgesetzt. EP1 ist ein Linienzugname, C setzt den aktiven Linienzug mit dem Namen EP1 fort.

Wenn der Feldcode keinen expliziten Code <Fortfahren> enthält und der Linienzugname innerhalb des Feldcodes zu einem aktiven Linienzug passt, wird der Linienzug fortgesetzt.

Beenden: Code, der angibt, dass der Linienzug beendet wird.

EP1 E SW1 B

EP1 ist der Linienzugname, " " (Leerzeichen) ist das Feld-/Codetrennzeichen, E ist der Code für Beenden; er setzt einen aktiven Linienzug mit dem Namen EP1 bis zu diesem Punkt fort, und dann wird er beendet (er ist kein aktiver Linienzug mehr). SW1 ist ein Linienzugname, " " (Leerzeichen) ist das Feld-/Codetrennzeichen, und B ist der Anfangscode, der einen neuen Linienzug mit dem Namen SW1 startet. Wenn es in diesem Beispiel einen vorhandenen Linienzug mit dem Namen SW1 gibt, wird er an seinem letzten Scheitelpunkt beendet, und ein neuer Linienzug mit dem Namen SW1 wird an diesem Punkt gestartet.

Schließen: Code, der angibt, dass ein aktiver Linienzug von seinem letzten Scheitelpunkt zum aktuellen Punkt fortgesetzt wird und den Linienzug mit einem Liniensegment zurück zum Startscheitelpunkt für diesen Linienzug schließt.

EP1 SW1 CLS

EP1 ist ein Linienzugname; wenn er mit einem aktiven Linienzug übereinstimmt, wird er bis zu diesem Punkt fortgesetzt. SW1 ist ein Linienzugname; wenn er mit einem aktiven Linienzug übereinstimmt, wird er von seinem letzten Scheitelpunkt bis zu diesem Punkt fortgesetzt; CLS ist der Schließcode, und ein Liniensegment wird zurück zum Startscheitelpunkt für Linienzug SW1 geschlossen.

Horizontaler Versatz: Code, der für einen relativen horizontalen Versatz zum Erstellen eines parallelen Linienzuges mit Beginn am aktuellen Punkt oder für den Übergang zu einem anderen Versatz angegeben wird, wenn der aktive Linienzug einen vorherigen horizontalen Versatz aufweist.

101,500,490,100.01,BC1 B H-4 V.1 H.5 H.75 V-.7 H2.25 V-.35

...

112,500,500,100.02,BC1

...

123,500,510,100.03,BC1

...

134,500,520,100.04,BC1

...

145,500,530,100.05,BC1

...

156,500,540,100.06,BC1

...

167,500,550,100.07,BC1 SO

...

178,500,560,100.08,BC1

Punkt 101: BC1 ist der Linienelementname, " " (Leerzeichen) ist das Element-/Codetrennzeichen, B ist der Code für <Anfangen>, STD ist der Code für <horizontaler Versatz>, -4 ist der Wert für den ersten horizontalen Versatz, V ist der Code für <vertikaler Versatz>, .1 ist der erste vertikale Versatzwert usw. für jede der bleibenden 3 Versätze. Punkte 112, 123, 134, 145 und 156: BC1-Linienzug mit aktuellen Versätzen werden fortgesetzt. Punkt 167: BC1 wird fortgesetzt, aber die versetzten Linienzüge werden durch den SO-Code <Versätze stoppen> beendet. Punkt 178: BC1 wird fortgesetzt.

Ein Wert muss dem Code für den horizontalen Versatz folgen. Ein negativer Wert versetzt den aktiven Linienzug nach links, und ein positiver Wert versetzt den aktiven Linienzug nach rechts. Es können mehrere Versätze verwendet werden, aber wenn nachfolgende horizontalen oder vertikale Übergänge gemacht werden, müssen alle vorherigen horizontalen oder vertikalen Versatzcodes für jeden Versatz angegeben werden.

Vertikaler Versatz: Code, der verwendet wird, um einen relativen vertikalen Versatz anzugeben, der am aktuellen Punkt startet. Ein Wert muss dem Code für den vertikalen Versatz folgen.

(Wird in der folgenden Abbildung angezeigt.)

Ein positiver Wert wird zur Höhe des aktuellen Scheitelpunkts für den aktiven Linienzug addiert, und ein negativer Wert wird vom aktuellen Scheitelpunkt für den aktiven Linienzug subtrahiert. Wenn ein vertikaler Versatz ohne vorherigen horizontalen Versatz angegeben wird, wird ein horizontaler Versatzwert von 0 (Null) angenommen. Wenn ein horizontaler Versatz ohne vertikalen Versatz oder vorherigen vertikalen Versatz angegeben wird, wird ein vertikaler Versatzwert von 0 (Null) angenommen.

Anmerkung:

Wenn ein vorheriger horizontaler oder vertikaler Versatz im aktuellen Punktcode angegeben wurde und ein nachfolgender horizontaler oder vertikaler Versatz im aktuellen Feldcode ausgelassen wird, wird der vorherige horizontale oder vertikale Versatzwert verwendet. Beispiel:

V1 H1 H2 = H0 V1 H1 V1 H2 V1

H1 H2 V1 H3 = H1 V0 H2 V1 H3 V1

Versätze stoppen: Code, der verwendet wird, um die Beendigung aller Versätze auf dem aktiven Linienzug anzugeben. Nur der aktive Linienzug kann fortgesetzt werden.

(Wird in der folgenden Abbildung angezeigt.)

 

Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel mit den Codes für horizontale Versätze, vertikale Versätze und Versätze stoppen:

1,500,490,100.01,BC1 B H-4 V.1 H.5 H.75 V-.7 H2.25 V-.35

2,500,500,100.02,BC1

3,500,510,100.03,BC1

4,500,520,100.04,BC1

5,500,530,100.05,BC1

6,500,540,100.06,BC1

7,500,550,100.07,BC1 SO

8,500,560,100.08,BC1