Informationen zum Einfügen von Schnittpunkten auf Elementkanten

Verwenden Sie den Befehl Stützpunkt einfügen, um Schnittpunkte auf einer Elementkante einzufügen.

Schnittpunkte unterbrechen die vorhandene horizontale Geometrie der Elementkante. Sie können diesen Befehl verwenden, um einen Aufbrechpunkt für die Bearbeitung in einen Hauptpunkt umzuwandeln.

Teilungspunkte werden erstellt, wenn sich zwei Elementkanten kreuzen und keine von beiden einen Hauptpunkt aufweist. Ein Teilungspunkt kann nicht direkt bearbeitet werden, da er durch die Neigungen der beiden kreuzenden Segmente gesteuert wird, welche an dem Schnittpunkt die gleiche Höhe aufweisen müssen. Ist die Höhe unterschiedlich, wird eine Neigungsunterbrechung in eines der Elemente eingefügt, um es an die Höhe des anderen Elements anzupassen. Wenn die Elementkanten den gleichen Stil oder keinen Stil aufweisen, erhält das zuletzt bearbeitete Segment Priorität, sodass das andere Segment an diesem Punkt bricht. Mit dem Befehl Stützpunkt einfügen können Sie einen Scheitelpunkt an dem Teilungspunkt erstellen, um die Höhe an diesem Punkt direkt zu steuern.