So legen Sie 3D-Profilkörper-Ziele fest

So legen Sie Ziele mit der Multifunktionsleiste fest

  1. Wählen Sie in der Zeichnung den 3D-Profilkörper aus.
  2. Klicken Sie auf Registerkarte 3D-ProfilkörperGruppe Bereich ändernZiele bearbeiten Finden.
  3. Wählen Sie in der Zeichnung einen zu bearbeitenden Bereich aus.
  4. Legen Sie im Dialogfeld Anschluss zuweisen das DGM, den Versatz und die Höhenziele in den entsprechenden Feldern Objektname fest.
  5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Anschluss zuweisen zu schließen.
  6. Klicken Sie auf Anwenden.

So legen Sie Ziele im Querprofil-Editor fest

  1. Wählen Sie einen 3D-Profilkörper in der Zeichnung aus.
  2. Klicken Sie auf Registerkarte 3D-Profilkörper Gruppe 3D-Profilkörper-Querprofile ändern Querprofil-Editor.
  3. Wählen Sie in der Multifunktionsleiste des Querprofil-Editors die Gruppe Stationsauswahl, und wählen Sie eine Station in dem Bereich, den Sie ändern möchten.

    In der Liste Station wählen bedeutet , dass eine Station keinem Bereich zugeordnet ist.

  4. Wählen Sie im Querprofil-Editor den Querschnitt aus. Bewegen Sie den Cursor über den Griff für den Querschnittsbestandteil, dessen Ziele Sie bearbeiten möchten. Klicken Sie auf den Zieltyp, den Sie bearbeiten möchten.
    Anmerkung: Wenn mehrere Querschnittsbestandteile einen gemeinsamen Griff besitzen, wird Gemeinsam genutzte Ziele bearbeiten angezeigt. Wenn Sie Gemeinsam genutzte Ziele bearbeiten wählen, wird das Dialogfeld Anschluss zuweisen angezeigt.
  5. Wählen Sie das Zielobjekt in der Zeichnung aus. Drücken Sie die EINGABETASTE.
  6. Geben Sie das Zielobjekt über das angezeigte Dialogfeld an.

So legen Sie Ziele über das Dialogfeld 3D-Profilkörper-Eigenschaften fest

  1. Klicken Sie in der Zeichnung auf den 3D-Profilkörper, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie dann 3D-Profilkörper-Eigenschaften.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld 3D-Profilkörper-Eigenschaften auf die Registerkarte Parameter.
  3. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
    • Klicken Sie zum Anzeigen oder Zuordnen aller vom 3D-Profilkörper benötigten Ziele auf Alle Ziele einstellen.
    • Klicken Sie zum Anzeigen oder Zuordnen der Ziele für eine spezifische Basislinie oder einen Querschnitt auf das Feld Ziel der entsprechenden Basislinie bzw. des Querschnitts.
  4. Legen Sie im Dialogfeld Anschluss zuweisen das DGM, den Versatz und die Höhenziele in den entsprechenden Feldern Objektname fest.
  5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Anschluss zuweisen zu schließen.
  6. Klicken Sie auf Anwenden.

So wählen Sie ein Ziel-DGM aus

  1. Führen Sie im Dialogfeld Anschluss zuweisen einen der folgenden Schritte aus:
    • Klicken Sie zum Auswählen einzelner DGM-Namen auf das Feld Objektname neben dem jeweiligen DGM in der Spalte Ziel.
    • Um alle DGMs gleichzeitig auszuwählen, klicken Sie auf <Hier klicken, um alle zu setzen> im Feld Objektname. Dies ist hilfreich, um Ziel-DGMs zuzuordnen, die in einem 3D-Profilkörper in mehreren Querschnittsbestandteilen und Querschnittsbereichen vorkommen. Beispielsweise müssen in der Regel alle Böschungs-Querschnittsbestandteile demselben DGM eines bestehenden Geländes zugeordnet werden.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld DGM wählen das gewünschte DGM aus der Liste aus, oder klicken Sie auf und wählen das DGM in der Zeichnung aus.
  3. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld DGM wählen zu schließen.

So wählen Sie ein Breiten- oder Versatzziel aus

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Anschluss zuweisen auf das Feld Objektname neben dem Namen des entsprechenden Breiten- oder Versatzziels in der Spalte Ziel.
  2. So wählen Sie ein Achsenziel aus
    • Wählen Sie in der Liste Ziel-Objekttyp auswählen des Dialogfelds Breiten- oder Versatzziel festlegen den Eintrag Achse.
    • Wählen Sie eine Achse aus der Achsliste, klicken Sie auf , um eine Achse in der Zeichnung auszuwählen, oder klicken Sie auf , um die Achse nach Layer auszuwählen. Wenn Sie Achsen nach Layer auswählen, werden alle Achsen auf dem Layer ausgewählt.
    • Klicken Sie auf Hinzu >>, um der Liste Ausgewählte Ziel-Objekte eine Achse hinzuzufügen.
  3. So wählen Sie eine Ziel-Elementkante, -Vermessungslinienzug oder eine Ziel-Polylinie aus
    • Wählen Sie unter Ziel-Objekttyp auswählen im Dialogfeld Breiten- oder Versatzziel festlegen Elementkanten, Vermessungslinienzüge und Polylinien aus.
    • Klicken Sie auf Nach Layer auswählen, um alle benannten Ziele auf allen ausgewählten Layern im Dialogfeld Nach Layer auswählen zu importieren, oder klicken Sie auf Aus Zeichnung auswählen, um Elemente in der Zeichnung auszuwählen.
    • Klicken Sie auf , um alle überschüssigen Elemente aus der Liste Ausgewählte Ziel-Objekte zu entfernen.
    • Falls zwei oder mehr Ziele in der Liste Ausgewählte Ziel-Objekte vorhanden sind, wählen Sie Auf nächsten Versatz zielen oder Auf entferntesten Versatz zielen für Auswahl bei mehreren gefundenen Zielen.
  4. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Breiten- oder Versatzziel festlegen zu schließen.
Anmerkung: Wenn Sie mehrere Zielobjekte auswählen, wird **Variiert** im Feld Objektname angezeigt.

So wählen Sie ein Neigungs- oder Höhenziel aus

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Zielzuordnung auf das Feld Objektname neben dem Namen des entsprechenden Neigungs- oder Höhenziels in der Spalte Ziel.
  2. So wählen Sie ein Längsschnittziel aus
    • Wählen Sie im Dialogfeld Neigungs (Verhältnis)- oder Höhenziel festlegen in der Liste Ziel-Objekttyp auswählen den Eintrag Längsschnitte.
    • Treffen Sie eine Auswahl in der Liste Achse wählen, oder klicken Sie auf und wählen eine Achse in der Zeichnung aus.
    • Treffen Sie eine Auswahl in der Liste Längsschnitte auswählen, oder klicken Sie auf und wählen einen Längsschnitt in der Zeichnung aus, der der Liste hinzugefügt werden soll.
    • Klicken Sie auf Hinzu >>, um der Liste Ausgewählte Ziel-Objekte einen Längsschnitt hinzuzufügen.
  3. So wählen Sie eine Ziel-Elementkante, -Vermessungslinienzug oder eine Ziel-Polylinie aus
    • Wählen Sie unter Ziel-Objekttyp auswählen im Dialogfeld Neigungs (Verhältnis)- oder Höhenziel festlegen Elementkanten, Vermessungslinienzüge und Polylinien aus.
    • Klicken Sie auf Nach Layer auswählen, um alle benannten Ziele auf allen ausgewählten Layern im Dialogfeld Nach Layer auswählen zu importieren, oder klicken Sie auf Aus Zeichnung auswählen, um Elemente in der Zeichnung auszuwählen.
    • Klicken Sie, um alle überschüssigen Objekte aus der Liste Ausgewählte Ziel-Objekte zu entfernen.
    • Falls zwei oder mehr Ziele in der Liste Ausgewählte Ziel-Objekte vorhanden sind, wählen Sie Auf nächsten Versatz zielen oder Auf entferntesten Versatz zielen für Auswahl bei mehreren gefundenen Zielen.
  4. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Neigungs (Verhältnis)- oder Höhenziel festlegen zu schließen.
Anmerkung: Wenn Sie mehrere Zielobjekte auswählen, wird **Variiert** im Feld Objektname angezeigt.