Sie können die Polygonzugdaten anhand einer Vielzahl von Formaten und mathematischen Gleichungen eingeben.
Im Koordinatengeometrie-Editor können Sie 2D-Polygonzugdaten eingeben und ändern. Sie können eine Vielzahl von Formaten und mathematischen Gleichungen verwenden, um Polygonzugdaten numerisch oder anhand von bekannten Koordinatengeometriedaten auf schnelle Weise einzugeben.
Wenn Sie beispielsweise in einer Zeichnung mit metrischen Werten arbeiten und einen Wert in Fuß eingeben möchten, geben Sie 200‘ ein.
Zeichnungseinheiten | Konvertierung von britisch in metrisch | Suffix | ...ergibt folgende Umrechnung |
---|---|---|---|
Fuß | US Survey Foot | m | Meter in US Survey Foot |
Fuß | Internationaler Fuß | m | Meter in internationalen Fuß |
Meter | US Survey Foot | ‘ | US Survey Foot in Meter |
Meter | Internationaler Fuß | ‘ | Internationaler Fuß in Meter |
Sie können folgende Formate verwenden, um Daten in den Koordinatengeometrie-Editor einzugeben:
Verwenden Sie das in den Zeichnungseinstellungen definierte Format für Längen-/Breitengrad, um die XY-Formatierung des Anfangspunkts und Abschlusspunkts anzugeben.
Geben Sie Grad, Minuten und Sekunden in einem der folgenden Formate ein:
Verwenden Sie das Format der Kompass-Quadrantenposition, um die Richtung festzulegen.
Geben Sie Richtungen anhand der Quadrantenzahl und des Winkels in einem der folgenden Formate ein:
Verwenden Sie Koordinatenpunkte zum Festlegen der Richtung, des Winkels und des Abstands.
Klicken Sie auf zum Auswählen eines Koordinatenpunkts in der Zeichnung, oder geben Sie entweder PT1 to PT2 oder 1 to 2 ein, verwenden Sie den relativen Wert zwischen den Punkten 1 und 2, und geben Sie ihn in einer der folgenden Zellen ein:
Wählen Sie Positionen in der Zeichnung aus, um die XY-Koordinaten, Richtungen, den Abstand, Radius oder Winkel Δ anzugeben.
Klicken Sie auf , und klicken Sie anschließend auf zwei Punkte in der Zeichnung.
Wenn ein Wert nicht bekannt ist, geben Sie U in die Zelle ein. Der Koordinatengeometrie-Editor berechnet den Wert dann basierend auf den anderen bekannten Werten.
Sie können eine Vielzahl von mathematischen Gleichungen zum Berechnen der Polygonzug-Parameterwerte eingeben. Über die Gleichungen können Sie bekannte Daten für die Definition eines Polygonzugs eingeben, wie z. B. die relative Position von Koordinatenpunkten.
Folgende Operatoren sind gültig:
Die folgenden Gleichungen sind einfache Beispiele zur Eingabe von Daten im Koordinatengeometrie-Editor:
Gleichung | Ergebnis |
---|---|
(1 to 2)/2 | Berechnet den Winkel, die Richtung oder den Abstand zwischen den Punkten 1 und 2 und dividiert das Ergebnis dann durch 2. |
100+200+150 | Gibt die Summe der Werte zurück. Anmerkung:
Diese Art der Gleichung ist nützlich zum Berechnen der Gesamtlänge verschiedener, zusammenhängender Parzellenlinien. |