So erstellen Sie einen Polygonzug anhand von Koordinatenpunkten oder durch manuelle Eingabe von Daten

Erstellen Sie einen Polygonzug, indem Sie einen Anfangspunkt und einen Abschlusspunkt sowie die Seiten definieren.

  1. Geben Sie an der Befehlszeile CogoEditor ein.
    Anmerkung: Wenn das Dialogfeld Koordinatengeometrie-Editor bereits geöffnet ist, klicken Sie auf , um den Inhalt des Dialogfelds zu entfernen und einen neuen Polygonzug zu erstellen.
  2. Geben Sie im Dialogfeld Koordinatengeometrie-Editor die folgenden Daten ein:
    Anmerkung: Weitere Informationen zu Optionen für die Dateneingabe im Dialogfeld Koordinatengeometrie-Editor finden Sie unter Informationen zur Eingabe von Daten in den Koordinatengeometrie-Editor.
    • Anpassungs- and Ausgleichsregeln – Anpassungsmethode für die Erstellung eines Polygonzugberichts.
    • Anfangspunkt – Basispunkt für den Polygonzug.
    • Abschlusspunkt – Endpunkt des Polygonzugs, wenn der Polygonzug geöffnet ist.

    Voransichtszeichen des Anfangspunkts und des Abschlusspunkts werden in der Zeichnung angezeigt.

    Anmerkung: Vorschaugrafik-Farben können über die Einstellungen für den Koordinatengeometrie-Editor konfiguriert werden.
  3. Geben Sie Winkel/Richtung und Abstand für die erste Linie an.
    Anmerkung: Die erste Seite eines Polygonzugs muss eine Linie sein.

    Eine Vorschau der Linie wird in der Zeichnung angezeigt.

  4. Geben Sie die Seitentypen und dann die erforderlichen Parameter an.

    Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Erstellen und Ändern von Polygonzugseiten.

  5. Klicken Sie im Hauptwerkzeugkasten auf zum Speichern des Polygonzugs in einer TRV- oder TRVX-Datei.
  6. Klicken Sie auf Schließen.