Geben Sie in diesem Dialogfeld die Einstellungen an, die verwendet werden sollen, wenn Sie eine Ausgleichsachse durch eine Reihe von Objekten erstellen.
Gibt den Typ der Quellobjekte (AutoCAD-Blöcke, AutoCAD-Objekte, AutoCAD-Punkte, Koordinatenpunkte oder Elementkanten) an, aus denen die Ausgleichsachse erstellt werden soll.
Öffnet das Dialogfeld Bereinigungsoptionen, in dem Sie Optionen zum Hinzufügen und Entfernen von Scheitelpunkten angeben können, wenn Sie als Eingabedaten entweder Elementkanten oder AutoCAD-Objekte verwenden.
Gibt an, dass die Achse durch einen einzelnen Abweichungspunktpfad erstellt wird.
Verwenden Sie diese Option, um eine Achse aus Mittellinien-Beispieldaten zu erstellen.
Gibt an, dass die Achse zwischen zwei Abweichungspunktpfaden erstellt wird.
Verwenden Sie diese Option, um eine Mittellinienachse zwischen den Beispieldaten einer der Kanten des Fahrbahnbelags einer Straße oder der linken bzw. rechten Schiene zu erstellen.
Diese Optionen wirken sich darauf aus, wie der Ausgleichseinrechnungs-Algorithmus auf die Eingabedaten angewendet wird.
Legt den größtmöglichen Radius für die Bogen an, die aus den Eingabedaten erstellt werden.
Gibt an, dass Übergangsbogen zwischen den Achstangenten und -bogen erstellt werden. Die Übergangsbogen auf jeder Seite eines Bogens sind symmetrisch, es sei denn, die Option zum Abgleichen der Tangenten ist aktiviert.
Gibt das gewünschte R/A-Verhältnis für die erstellten Übergangsbogen an.
Gibt an, dass die Lösung sich so gut wie möglich nach den Tangenten richtet. Wenn keine Lösung verfügbar ist, werden die Tangenten in Richtung des Kreises verschoben, bis eine Übergangsbogenlösung zwischen Tangente und Bogen gefunden wird.
Gibt das minimale R/A-Verhältnis für die erstellten Übergangsbogen an. Durch diesen Wert wird die Länge der Übergangsbogen gesteuert:
Gibt den Namen der Achse an. Jede Achse muss über einen eindeutigen Namen verfügen.
Gibt das Gebiet für die Achse an. Wählen Sie ein Gebiet aus der Liste Gebiet, oder geben Sie einen neuen Gebietsnamen ein.
Zeigt den aktuellen Stil an. Klicken Sie auf den Pfeil, um einen anderen Achsstil auszuwählen.
Zeigt den standardmäßigen Achsbeschriftungssatz an. Klicken Sie auf den Pfeil, um einen anderen Achsbeschriftungssatz auszuwählen.
Zeigt den Layer an, auf dem das Achsobjekt erstellt wird. Klicken Sie auf den Pfeil, um einen anderen Layer auszuwählen.
Gibt den Übergangsbogen-Typ an, der für die Ausgleichsachse verwendet werden soll. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Übergangsbogendefinitionen.
Öffnet die Ansicht Bericht für Ausgleichsachsen. Hier werden die Ergebnisse der Abweichung für die Ausgleichsabweichung einschließlich der Koordinaten der einzelnen Abweichungspunkte aufgeführt.
Erstellt Beschriftungen in der Zeichnung, die die Versatzinformationen anzeigen, die in der Ausgleichsachsen-Berichtsansicht sichtbar sind.
Die Beschriftungen zeigen den positiven oder negativen horizontalen Versatzabstand von der Ausgleichsachse zu den Eingabedaten (Objekten) an. Ein positiver Wert bedeutet, dass die Eingabedaten sich auf der rechten Seite der Ausgleichsachse befinden (beginnend bei Station 0+00). Ein negativer Wert bedeutet, dass die Eingabedaten sich auf der linken Seite der Ausgleichsachse befinden.