Registerkarte Materialliste (Dialogfeld Eigenschaften von Querprofillinien-Gruppe)

Auf dieser Registerkarte können Sie die Materiallisten für eine Querprofillinien-Gruppe anzeigen und bearbeiten sowie Materialien aus einer Liste löschen.

Neues Material hinzufügen

Fügt einer Materialliste ein leeres Kriterium hinzu. Nachdem Sie das Kriterium hinzugefügt haben, können Sie dessen Mengentyp und Einstellungen bearbeiten und die Felder Material definieren verwenden, um Daten hinzuzufügen.

Öffnet das Dialogfeld Namensvorlage, in dem Sie die Namensvorlage für Material ändern können.

Untergeordnetes Kriterium hinzufügen

Fügt einem leeren Material oder einem Material mit untergeordneten Kriterien ein weiteres untergeordnetes Kriterium hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter So berechnen Sie Mengen für überlappende Materialien oder Überhänge.

Löscht die Material- oder Datenkomponente, die derzeit in der Spalte Materialname ausgewählt ist.

Material definieren

Datentyp

Gibt den Datentyp an, der beim Definieren des Materials vergleichen und verarbeitet wird. Entweder DGM oder 3D-Profilkörperart.

DGM/Profilart wählen

Führt Probeentnahme-DGMs und 3D-Profilkörperarten für diese Querprofillinien-Gruppe auf. Wählen Sie ein DGM oder eine 3D-Profilkörperart.

Anmerkung: 3D-Profilkörperarten können nur Material mit einem Strukturmengentyp zugeordnet werden.

Fügt die in den Feldern Material definieren spezifizierten Daten zum ausgewählten Materialtyp hinzu.

Anmerkung: Wenn kein Material ausgewählt wurde, werden keine Daten hinzugefügt.

Die Eigenschaftentabelle enthält die folgenden Spalten:

Materialname

In einer Strukturansicht oder einer Hierarchie angeordnete Namen von Materiallisten, Materialnamen, DGMs und 3D-Profilkörperarten. Jede Instanz des Anwendens von Kriterien auf Materialien in der gleichen Querprofillinien-Gruppe wird als nummerierte Liste hinzugefügt. Listennamen können bearbeitet werden.

Klicken Sie auf neben dem Listennamen, um die zugehörigen Komponenten (Materialien) anzuzeigen. Klicken Sie auf neben einem Materialnamen, um die zugehörigen Komponenten (DGMs oder Schächte/Bauwerke) anzuzeigen.

Kontextmenüs für Materiallisten und Materialnamen

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Materialliste oder einen Materialnamen in der Liste, um auf Kontextmenüs mit Befehlen für die Verwendung der Listen und Materialien zuzugreifen.

Im Kontextmenü der Materialliste sind Befehle zum Hinzufügen, Entfernen, Kopieren, Ausschneiden und Einfügen von Materialien sowie Entfernen von doppelten Materialien vorhanden. Durch den Befehl Doppelte Kriterien entfernen wird die aktuelle Materialliste mit allen anderen Materiallisten verglichen und alle doppelten Materialien entfernt. Durch diesen Befehl werden nur Duplikate in der ausgewählten Materialliste entfernt. Es wird nicht nur die ausgewählte Materialliste mit allen anderen Materiallisten verglichen, sondern es werden auch die Materialdefinitionen und Definitionen untergeordneter Kriterien in der aktuellen Liste untersucht und doppelte Einträge (falls vorhanden) ebenfalls entfernt.

Im Kontextmenü des Materials sind Befehle zum Entfernen, Kopieren, Ausschneiden und Einfügen von Materialien sowie Zoomen auf Materialien und Querprofilpläne in der Zeichnung vorhanden. Durch den Befehl Zoom auf erstes Material wird auf ein Material in einem Querprofilplan gezoomt, das der ersten Querprofillinie entspricht, auf der das Material gefunden wurde. Durch den Befehl Zoom auf ersten Querprofilplan wird auf den Querprofilplan gezoomt, der der ersten Querprofillinie entspricht, auf der das Material gefunden wurde. Der Befehl Materialien als untergeordnete Kriterien einfügen ist im Menü verfügbar, wenn Sie Materialien ausgeschnitten oder kopiert haben. Wenn Sie diesen Befehl verwenden und das eingefügte Material über Kriterien verfügt, werden die vorhandenen Kriterien auf untergeordnete Kriterien heruntergestuft.

Anmerkung: Eine Sammlung Materiallisten ist in der Übersicht (in der Sammlung Querprofillinien-Gruppe) enthalten. Die Materiallisten und Materialien in dieser Sammlung verfügen über Kontextmenüs, über die Sie auf Befehle zum Verwalten der Materiallisten und Materialien zugreifen können. Außerdem verfügen die Materiallisten und Materialien über Elementansichten in der Übersicht, die Sie zum Anzeigen oder Bearbeiten der zugehörigen Eigenschaften verwenden können. Der Befehl Materialien berechnen ist im Kontextmenü der Sammlung Materiallisten verfügbar. Sie können diesen Befehl ausführen, wenn ein Symbol Nicht mehr aktuell für die Sammlung Materiallisten angezeigt wird, nachdem die Materiallisten bearbeitet wurden.
Bedingung

Gibt die Bedingung an, auf der die Berechnung basieren soll:

  • Oberhalb. Gibt an, dass eine Fläche oberhalb dieses DGMs in die Materialdefinition einbezogen wird. Wird zusammen mit Unterhalb verwendet, um zwei oder mehr DGMs für Abtrag, Auftrag und Schichtenmaterialtypen zu definieren.
  • Unterhalb. Gibt an, dass eine Fläche unterhalb dieses DGMs in die Materialdefinition einbezogen wird. Wird zusammen mit Oberhalb verwendet, um zwei oder mehr DGMs für Abtrag, Auftrag und Schichtenmaterialtypen zu definieren.
  • Basis. Gibt an, dass dieses DGM mit dem Vergleichs-DGM verglichen werden soll. Wird zusammen mit Vergleichen verwendet, um zwei oder mehr DGMs für Erdarbeiten und Abtrags-/Auftragsmaterialtypen zu definieren.
  • Vergleichen. Gibt an, dass dieses DGM mit dem Basis-DGM verglichen werden soll. Wird zusammen mit Basis verwendet, um zwei oder mehr DGMs für Erdarbeiten und Abtrags-/Auftragsmaterialtypen zu definieren.
  • Einbeziehen. Gibt eine 3D-Profilkörperart an, die in die Schacht-/Bauwerkstypdefinition einbezogen ist.
Mengentyp

Gibt den Mengentyp an:

  • Abtrag. Berechnet das zu entfernende Material.
  • Auftrag. Berechnet das aufzutragende Material.
  • Abtrag/Wiedereinbau. Gibt eine Fläche im Querprofil an, von der Material abgetragen und auf die ein Füllmaterial aufgetragen wird.
  • Erdarbeiten. Vergleicht zwei DGMs, um die Abtrags- und Auftragsflächen zu berechnen und sie separat anzuzeigen.
  • Schichten. Berechnet die Menge einer oder mehrerer 3D-Profilkörperarten (definiert durch die Profilart-Codes, die zur Definition des 3D-Profilkörpers dienen). Weitere Informationen zu Profilartcodes finden Sie unter Informationen zu Punkt-, Verknüpfungs- und Profilartcodes.
Abtragsfaktor

Gibt die Expansion oder Zunahme des abgetragenen Materials an.

Auftragsfaktor

Gibt einen Faktor für die Verdichtung oder die Schwindung der Auftragsmaterials an.

Anmerkung: Geben Sie beispielsweise bei einem Material, das sich bei Verwendung als Auftrag auf 93 % seines ursprünglichen Werts verdichtet, den Wert 1.075 (Ergebnis der Teilung von 1.0 durch .93) als Auftragsfaktor ein, um damit die zusätzlich benötigten Materialien anzugeben.
Wiedereinbaufaktor

Gibt den Faktor für den Wiedereinbau an, um zu berechnen, wie viel Abtragsmaterial als Auftragsmaterial wieder eingebaut werden kann.

Profilart-Stil

Gibt den Vorgabestil an, der zum Anzeigen des Materials in einem Querprofilplan verwendet wird.

Bogentoleranz

Gibt die Toleranz für Kurvenkorrekturen an, die beim Anwenden des Kriteriums festgelegt wurde (falls zutreffend). Aktivieren Sie zum Bearbeiten des Werts das Kontrollkästchen, und ändern Sie dann den Wert.

Anmerkung: Dieses Steuerelement wird nicht angezeigt, wenn die Mengen nach Prismenmethode oder Prismoid als Mengen-Berechnungsmethode ausgewählt ist.
Lücke

Definiert und wendet Lücken an, um das Einfügen nicht zusammenhängender Materialtaschen zu ermöglichen. Klicken Sie in die Spalte, um das Dialogfeld Lücken definieren oder Lücken anwenden anzuzeigen.

  • Wenn Sie auf die Spalte Lücke aus der Ebene Materialliste klicken, wird das Dialogfeld Lücken definieren angezeigt. Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um die Lücken zu definieren.
  • Wenn Sie auf die Spalte Lücke aus der Ebene Material klicken, wird das Dialogfeld Lücken anwenden angezeigt. Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um Lücken und End- und Anfangsabstände zu definieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Definieren von Lücken und Materialtaschen.

Mengenberechnungsmethode

Gibt an, welche Methode zum Berechnen von Mengen verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Analysieren von Profilmengen.

Weiteres Kriterium importieren

Sie werden aufgefordert, eine neue Materialliste zur Querprofillinien-Gruppe hinzuzufügen. Sie werden aufgefordert, ein Kriterium auszuwählen, und das Dialogfeld Materialien berechnen wird geöffnet.