Informationen zur Verwendung mehrerer dynamischer Basislinien in einem 3D-Profilkörper

Indem Sie in einem 3D-Profilkörper mehrere dynamische Basislinien anstelle einer einzelnen Basislinie für die Mittellinie verwenden, erhalten Sie die Möglichkeit, sowohl die einzelnen Komponenten des 3D-Profilkörpers als auch diesen insgesamt zu steuern. Dies wird durch die dynamische Beziehung zwischen den Komponenten des 3D-Profilkörpers ermöglicht.

Zu den Vorteilen der Verwendung mehrerer dynamischer Basislinien beim Erstellen von 3D-Profilkörpern gehören unter anderem:

Beispiele für dynamische Basislinien

Im Folgenden werden einige Beispiele für dynamische Basislinien beschrieben, die Sie in 3D-Profilkörpern verwenden können:

Der folgende 3D-Profilkörper wurde mit einer Kombination aus dynamischen Versatzbasislinien, dynamischen verbundenen Achsen und extrahierten Elementkanten erstellt.

Dieser 3D-Profilkörper wurde durch Anwenden der folgenden Querschnitte auf die Basislinien erstellt.

Durch Verschieben der Mittellinie werden die Versätze, die verbundenen Achsen und die übrigen verbundenen Komponenten des 3D-Profilkörperts aktualisiert.

Anmerkung: In diesem Beispiel entsteht eine Lücke im Böschungsfuß, wenn die verbundene Achse durch Verschieben der Mittellinie verkürzt wird. Diese Lücke kann durch Verlängern des Böschungsfußbereichs bis zum Anfang der verbundenen Achse geschlossen werden.