Die RPS-Ausrichtung ermöglicht Ihnen, ein Teil an einem CAD-Modell auszurichten, indem Sie eine Reihe von Merkmalen verwenden, um die Dreh- und Verschiebungsachsen des Teils einzuschränken. Hiermit können Sie:
Anmerkung: Geführte Flächenpunkte sind nur verfügbar, wenn Sie Prüfungen für CNC- und manuelle Maschinen erstellen.
Um eine RPS-Ausrichtung zu erstellen:
- Wählen Sie die Definition-Ebene in der Prüfsequenz aus.
- Klicken Sie auf Ausgangspunkt > Erstellen-Gruppe > Ausrichtung-Pfeil > RPS-Ausrichtung. Der Dialog RPS-Ausrichtung Definition wird angezeigt.
Wenn Sie über eine Zeichnung mit Sollwerten in einem transformierten Koordinatensystem, aber über kein CAD-Modell verfügen, können Sie eine Ausrichtung erstellen, indem Sie auf Bezugspunkt ändern in der Parameter -Registerkarte klicken, und eine Transformation auf die Werte anwenden.
- Geben Sie einen Namen für die Ausrichtung ein.
- Standardmäßig werden die Sollwerte der Ausrichtungsmerkmale relativ zum PCS (CAD-Bezugspunkt) im Bericht ausgegeben. Um die Sollwerte, die sich relativ zu einem anderen Bezugspunkt verhalten, anzusehen oder zu bearbeiten, klicken Sie auf Bezugspunkt ändern in der Parameter-Registerkarte und legen Sie die Verschiebung und Drehung des Bezugspunkts fest, indem Sie den Dialog 'Lokaler Bezugspunkt - Transformationsmatrix' verwenden.
- Wählen Sie in der Einschränkungen-Registerkarte ein Merkmal aus der linken Liste aus oder klicken Sie auf
und wählen Sie das Merkmal in der CAD-Ansicht aus. Wenn Sie eine(n): - Punkt auswählen, wählen Sie ein oder mehrere Kontrollkästchen aus der Sperren-Spalte aus, um festzulegen, welche Achsen durch das Merkmal eingeschränkt werden. Zum Beispiel:

In Fällen, in denen Sie eine Achse überbestimmen, erstellt PowerInspect eine beste Passung aller Merkmale. Klicken Sie auf
neben dem Kontrollkästchen, um die Achse aus der Berechnung für die Beste Passung auszuschließen. Die Schaltfläche ändert sich zu
.
- Linie, Achse oder Vektor auswählen, wählen Sie eine Option von der rechten Dropdown-Liste aus. Wählen Sie:
Position sperren, um das Merkmal zu verwenden, um die Position und Verschiebungsachsen einzuschränken.
Richtung sperren, um nur die Drehachsen einzuschränken. Zum Beispiel:

- Wenn Sie die Sollwerte des gewählten Elements ändern möchten, klicken Sie auf
und geben Sie die neuen Werte in den Dialog des Elements ein.
- Wenn Sie das Element zum Zweck dieser Ausrichtung positionieren möchten, geben Sie den Abstand im Versatz-Feld ein, um den Sie das Element entlang der Normalen versetzen möchten. Der Versatz sowie jeder im Dialog des Elements festgelegte Versatz-/Stärke-Wert wird auf das Element angewendet .
Sie können nur einen Versatz eingeben, wenn dies im Zusammenhang mit dem ausgewählten Element möglich ist. Beispielsweise können Sie einen Versatz für einen gemessenen Kreis, aber nicht für eine gemessene Ebene, eingeben.
- Klicken Sie auf
, um das nächste Element festzulegen.
- Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 8, um die anderen Merkmale festzulegen, mit denen Sie die Ausrichtung erstellen möchten. Zum Beispiel:

Achsen können in allen Anordnungen gesperrt werden. Sie können bis zu 100 Abhängigkeitselemente festlegen. Wenn die Ausrichtung überbestimmt ist, erstellt PowerInspect die beste Passung der Elemente, die Sie für die Optimierung festgelegt haben, und gibt deren Standardabweichungen im Dialogfeld Ausrichtung sowie auf der Bericht-Registerkarte aus.
- Falls die Prüfsequenz konstruierte Merkmale enthält, die Messungen von verschiedenen Messgeräten oder aus verschiedenen Gerätepositionen verwenden, wählen Sie das Kontrollkästchen Transformierte Daten verwenden aus. Dadurch werden die Gerätekoordinaten in CAD-Koordinaten konvertiert, damit für alle Berechnungen ein einheitliches Referenzsystem verwendet wird.
Das Kontrollkästchens hat keine Auswirkungen, wenn alle Koordinaten dieser Prüfung mit einem Messgerät aus einer Position heraus gesammelt werden oder wenn keine konstruierten Merkmale in der Prüfsequenz enthalten sind.
- Klicken Sie auf Versatz ändern in der Parameter-Registerkarte und geben Sie den Versatz in den Dialog 'Versatz - Transformationsmatrix' ein, um einen Versatz auf die Ausrichtung anzuwenden.
- Wenn mindestens eines der in der Ausrichtung verwendeten Merkmale mit einer Punktewolke gemessen wurde, wählen Sie die Ausrichtung aus, die zum Berechnen der gemessenen Werte der Punktewolke in der Liste Referenzausrichtung verwendet wurde.
- Wählen Sie das Kontrollkästchen Ausgabe in den Bericht aus, um die Einzelheiten der Ausrichtung in den Bericht aufzunehmen.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und den Dialog zu schließen.