Berechnen Sie die Winkel zwischen zwei Linien, zwei Ebenen, zwei Vektoren oder einer Ebene und einem Vektor.
- Wählen Sie unter eine der folgenden Optionen aus:
- Winkel: Linie zu Linie
- Winkel: Ebene zu Ebene
- Winkel: Vektor zu Vektor
- Winkel: Ebene zu Vektor
- Geben Sie für die folgenden Optionen entsprechende Werte an. Diese Optionen gelten für alle Winkeltypen.
Definitionen für allgemeine Optionen, die in mehreren Dialogfeldern verwendet werden, finden Sie unter Dialogfeld Abmessung – Optionen-Referenz.
- Legen Sie zusätzliche Optionen für den Typ des zu bemaßenden Winkels fest.
- Linie-zu-Linie-Winkel
- Einfaches Messverhalten
- Vorzeichen-Information ausblenden
- Referenzebene - Wählen Sie die Ebene aus, auf der die Linien projiziert werden und auf der der Winkel berechnet wird. Der Vektor der Referenzebene bestimmt die positive Richtung des berechneten Winkels.
- Referenzlinie 1 und Referenzlinie 2 - Wählen Sie die Linien aus, die den zu messenden Winkel bilden.
Der Winkel wird von Linie 1 zu Linie 2 gemessen, mithilfe der Teile der Linien, die ihren Richtungspfeilen am nächsten sind. Um den angegebenen Winkel zu ändern, verwenden Sie die Schaltfläche Vektor umkehren
, um die Richtung der Linienvektoren zu ändern, wie in diesem Beispiel gezeigt:

- Ebene-zu-Ebene-Winkel
- Referenzebene 1 und Referenzebene 2 – Wählen Sie die Ebenen aus, die den Winkel bilden, den Sie messen möchten.
- Vektor-zu-Vektor-Winkel
- Referenzvektor 1 und Referenzvektor 2 – Wählen Sie die Vektoren aus, die den Winkel bilden, den Sie messen möchten.
Anmerkung: Winkel: Vektor zu Vektor unterscheidet sich von Winkel: Linie zu Linie insofern, als bei Winkel: Vektor zu Vektor der 3D-Winkel zwischen den Referenzelementen berechnet wird und keine Referenzebene erforderlich ist.
- Ebene-zu-Vektor-Winkel
- Einfaches Messverhalten
- Vorzeichen-Information ausblenden
- Referenzebene und Referenzvektor - Wählen Sie die Ebene und den Vektor aus, die den Winkel bilden, den Sie messen möchten.