Wenn Sie mithilfe des Drahtgitter-Prüfers einen Teilbogen, -kegel, -zylinder oder eine -ellipse aus dem CAD-Modell auswählen, zeigt PowerInspect die Sollwerte für Anfangswinkel und Endwinkel
im Dialogfeld Prüfung des Merkmals an.
Wenn Sie beispielsweise den folgenden Bogen aus einem CAD-Modell auswählen:
PowerInspect zeigt die Sollwerte für Anfangs- und Endwinkel im Dialogfeld Kreis-Prüfung an:
Wenn Sie auf die Schaltfläche Zuweisen klicken, erstellt PowerInspect ein Sequenzelement mit einem Tasterpfad, der durch das ausgewählte Prüfverfahren festgelegt ist. Zum Beispiel:
Sie können die Anfangs- und Endwinkel für 3D-Merkmale mithilfe des lokalen Koordinatensystems von PowerInspect ändern. Das lokale Koordinatensystem verwendet rot, grün und blau gestrichelte Linien, um die X-, Y- und Z-Achsen des Merkmals darzustellen. Zum Beispiel:
Der Nullpunkt ist die positive X-Achse des Merkmals. Sie können die Anfangs- oder Endwinkel des Tasterpfads ändern, indem Sie das lokale Koordinatensystem als optisches Hilfsmittel verwenden. Im folgenden Beispiel zeigt das schattierte Modell, dass der Messpfad eines Zylinders Berührungspunkte einschließt, die über keinen Kontakt mit dem Bauteil verfügen.
Nullpunkt des lokalen Koordinatensystems des Merkmals
Berührungspunkte, die das Bauteil nicht berühren
Um dies zu korrigieren, ändern Sie den Anfangswinkel von -180,00 Grad auf -145,000 Grad und speichern Sie die Änderung. Die CAD-Ansicht wird aktualisiert und zeigt an, dass alle Berührungspunkte nun Kontakt zum Bauteil haben.