Der Parameterbereich des Prüfung-Dialogs zeigt die Größen- und Positionsinformationen für das Element an, mit dem Sie arbeiten. Wenn Sie ein Element mithilfe der Folgenden erstellen:
PowerInspect speichert die Parameter, die Sie zuletzt für jeden Elementtyp festgelegt haben. Wenn Sie zum Beispiel einen Kreis erstellen, werden automatisch die Einstellungen angewendet, die für die letzte Kreiserstellung verwendet wurden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern , um das ausgewählte Element zu aktualisieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu
, um ein neues Element des ausgewählten Typs zu erstellen.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Legt die Sollwerte des Elements fest. Die Schaltfläche wechselt zwischen den Informationen zu Position (in X-, Y- und Z-Koordinaten) und Ausrichtung (in I-, J- und K-Vektorwerten) des Merkmals.
Bei Prüfgruppen werden die Sollwerte für den ersten Punkt angezeigt. Für geprüfte Ellipsen, Linien, Nuten und Rechtecke werden zwei Sätze von IJK-Werten angezeigt: Mit dem ersten Satz wird die ursprüngliche Ausrichtung der Referenzebene des Merkmals angegeben, mit dem zweiten Satz wird die Ausrichtung entlang der Länge des Merkmals festgelegt.
Diese Schaltfläche gilt für Prüfgruppen und alle geometrischen Merkmale.
bestimmt den Radius oder Durchmesser/die Breite von einem Bogen, einem Zylinder, einer Kugel oder einer Nut. Die Schaltfläche schaltet zwischen der Anzeige von Radius oder Durchmesser/Breite um. Für Bogen, Zylinder und Kugeln wird der Durchmesser angezeigt; für Nuten wird die Breite angezeigt.
legt den Radius oder Durchmesser der Spitze eines Kegels fest. Die Schaltfläche schaltet zwischen der Anzeige von Radius und Durchmesser um.
legt den Radius oder Durchmesser der Grundfläche eines Kegels fest. Die Schaltfläche schaltet zwischen der Anzeige von Radius und Durchmesser um.
legt den Anfangs- und Endwinkel des Tasterpfads für einen Bogen, Kegel, Zylinder oder eine Ellipse fest. Die Winkel steuern den Bereich des zu messenden Elements, wodurch das Messen von Teilelementen ermöglicht wird.
legt die Anfangs- und Endseitenwinkel des Tasterpfads einer Kugel fest. Die Winkel steuern den Bereich des zu messenden Elements, wodurch das Messen von Teilelementen ermöglicht wird.
legt die Anfangs- und Endhöhenwinkel einer Kugel und den Tasterpfad fest. Die Winkel steuern den Bereich des zu messenden Elements, wodurch das Messen von Teilelementen ermöglicht wird.
legt die Länge einer Linie, einer Nut, eines Rechtecks oder einer Ellipse fest.
legt die Breite eines Rechtecks oder einer Ellipse fest.
legt die Höhe eines zu messenden Zylinders oder Kegels fest. Dieser Wert bestimmt die Länge, die auf dem Zylinder oder Kegel gemessen werden soll. Verwenden Sie diesen Wert, wenn Sie nicht die gesamte Höhe des Merkmals messen möchten oder wenn das Merkmal im CAD-Modell unvollständig ist.
legt den halben Winkel eines Kegels (den Sollwinkel des Kegels) fest.
legt die innere oder äußere Messung eines geometrischen Merkmals fest.
Legt den Richtungsvektor des Merkmals fest sowie dessen Tasterpfad. Beispiel: So kehren Sie den Richtungsvektor um Das Anklicken dieser Schaltfläche aktualisiert die IJK-Werte des Merkmals. Diese Option gilt für Bogen, Kegel, Zylinder, Linien und Kugeln.
Wenn Sie die Details des Elements bearbeitet haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Merkmal sichern , um Ihre Änderungen zu speichern und zum Ansichtsmodus zurückzukehren, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen
, um zum Ansichtsmodus zurückzukehren, ohne die Änderungen zu speichern.