Die Neigungsachse ist die Achse, die senkrecht zur Scheibe steht. Da die Scheibe taumelt, ist dies die Achse, die am Taumelmittelpunkt fixiert ist und sich um die Taumelachse dreht.
Die Neigungsachse wird auf einem taumelnden Gerät angezeigt:
Mit der Option "Auswählen" wählen Sie die in der Grafik angezeigte Fläche als die Fläche aus, die senkrecht zur Neigungsachse steht. Die daraus resultierende Neigungsachse wird auf der Scheibe angezeigt.
Die absolute Ausrichtung der Neigungsachse ändert sich beim Taumeln des Objekts, aber die relative Ausrichtung zum Objekt bleibt konstant. Die Richtung der Achse bestimmt die Richtung des Taumelns entsprechend der Rechte-Hand-Regel.
Die Taumelachse ist die Achse, die während des gesamten Taumelns konstant bleibt.
Da diese Achse sich nicht bewegt, empfiehlt es sich oft, das Modell so zu erstellen, dass eine kartesische Achse die Taumelachse ist. Dies ermöglicht eine einfache Spezifizierung der Achse. Die Taumelachse wird angezeigt:
In diesem Fall ist die Taumelachse die globale Y-Achse.
Der Taumelmittelpunkt ist der Mittelpunkt des taumelnden Objekts.
Es gibt zwei Arten, dies festzulegen:
Der Mittelpunkt ist der Bewegungsmittelpunkt und ist in der Regel das Zentrum des Objekts. Aus diesem Grund ist es oft nützlich, das CAD-Modell so zu konstruieren, dass der Mittelpunkt des taumelnden Objekts sich an bekannten Koordinaten befindet. In dem unten gezeigten Beispiel ist der Taumelmittelpunkt der Ursprung (0,0,0), was es erleichtert, diesen festzulegen:
Der Taumelmittelpunkt in diesem Modell befindet sich am Ursprung.
Mit dem Schieberegler im Popup-Dialogfeld können Sie die anfängliche Winkelposition des Objekts aus der ursprünglichen Position im CAD-Modell ändern. Dies ist besonders hilfreich für die Feinabstimmung des Modells, falls die Ausgangsposition des Objekts im Modell nicht ganz korrekt ist.
Die positive Richtung der Anpassung liegt in der Richtung, die durch die Taumelachse festgelegt wurde. Verwenden Sie den Schieberegler, um das Objekt sowohl in positiver als auch in negativer Richtung um die Taumelachse zu drehen.
Verwenden Sie die Felder für Minimum und Maximum, um die Begrenzungen der Drehung für das strömungserzeugte Taumeln festzulegen. (Dies ist nur erforderlich und möglich für das strömungserzeugte Taumeln.) Begrenzungen können festgelegt werden, indem eine Winkelbegrenzungsposition eingegeben wird oder die Winkelposition mit dem Schieberegler im Popup-Dialogfeld ausgewählt wird. Die Vorgabe ist eine unbegrenzte Bewegung.
Die minimale und die maximale Begrenzung können erforderlichenfalls unterschiedlich angegeben werden. Beachten Sie, dass die Begrenzungen relativ zur Anfangsposition ist, die mit dem Schieberegler für die Anfangsposition angegeben wurde.