Sie können mithilfe der autom. Größenbestimmung im Dialogfeld Netzeinstellungen Komponenten aus der Simulation entfernen, indem Sie diese unterdrücken. Das Dialogfeld enthält außerdem eine Reihe von Werkzeugen zur Steuerung der Netzverteilung entsprechend den Details des Modells und den Anforderungen der Simulation. Sie können die Anzahl der Elemente über Lücken sowie einige zusätzliche Parameter und Einschränkungen zur Feinabstimmung der Netzverteilung festlegen. Die automatische Größenbestimmung ist das primäre Werkzeug zum Berechnen der Netzverteilung.
Verwenden Sie die Werkzeuge für die Unterdrückung von Bauteilen, um eines oder mehrere Bauteile im Simulationsmodell auszulassen. Sie sollten Bauteile vor dem Anwenden der automatischen Größenbestimmung unterdrücken. Weitere Informationen über die Bauteileunterdrückung
Spaltverfeinerung steuert die Vernetzung in Lücken zwischen eng ausgerichteten Flächen, selbst dann, wenn sie zu verschiedenen Teilen gehören.
Das Dialogfeld "Basis für autom. Größenbestimmung" enthält verschiedene Steuerelemente zum Verfeinern der Netzverteilung.
Über "Minimale Netzgröße" können Sie steuern, wie stark sich kleinere geometrischer Elemente auf den Rest des Netzes auswirken. Diese Einstellung entfernt nicht die kleineren Features, kann jedoch ihre Auswirkungen auf lokale Längen und auf das Netz begrenzen.
Um die Verfeinerung bei kleinen Features und so ihre Auswirkungen auf das Modell zu erhöhen, reduzieren Sie die minimale Netzgröße auf einen Wert unter der Länge des jeweiligen Feature. Dadurch wird das Netz bei sehr kleinen Features verbessert, die Anzahl der Knoten und Elemente im Analysemodell jedoch möglicherweise erhöht. Dies ist erforderlich, wenn wichtige Kanten die minimale Netzgröße unterschreiten. Features, die länger sind als die vorgegebene minimale Netzgröße, werden feiner vernetzt und wirken sich aus auf die angrenzende Geometrie.
Um für ein solches Feature die Verfeinerung zu verringern und so dessen Auswirkungen auf das Modell zu verringern, erhöhen Sie die minimale Netzgröße auf einen Wert über der Größe des jeweiligen Feature. Features, diekleiner sind als die vorgegebene minimale Netzgröße, werden gröber vernetzt und wirken sich nicht aus auf die angrenzende Geometrie.
Änderungen der Mindestlänge für Verfeinerung wirken sich auf das gesamte Modell aus und bleiben nicht auf einzelne Positionen beschränkt. Besondere Vorsicht ist geboten, damit die Mindestlänge für Verfeinerung nicht versehentlich größer als wichtige Kanten an anderer Stelle im Modell eingestellt wird. Ansonsten wird ihr Einfluss auf das Netz aufgehoben, was zu Problemen bei der Genauigkeit führen kann.
Beachten Sie, dass wenn die Mindestlänge für Verfeinerung sich nach der automatischen Netzgrößenbestimmung ändert, die Netzverteilung durch Betätigen der Schaltfläche "Automatische Größe" erneut angewendet werden muss. Andernfalls wirkt sich die neue Mindestlänge für Verfeinerung nicht auf die Netzverteilung aus.
Verwenden Sie die maximale Netzgröße zum Beschränken der Größe der größten Elemente im Netz. Dies ist nützlich, um sicherzustellen, dass das Netz nicht größer als ein bestimmtes Feature oder Detail ist, sodass diese geometrischen Elemente entsprechend der Simulation angemessen aufgelöst werden.
Der Auflösungsfaktor steuert die relative Feinheit des Netzes entsprechend der Krümmung von Modellobjekten. Zwar hat dieser Parameter einen globalen Anwendungsbereich, doch sind die Auswirkungen lokal auf Bereiche mit starker Krümmung begrenzt.
Kleinere Werte führen zu einem feineren Netz auf Modellobjekten mit Krümmung. Bereiche ohne Krümmung sind von diesem Parameter nicht betroffen.
Der Standardwert ist 1.0. Der zulässige Bereich liegt zwischen 0.1 und 3.0. Werte außerhalb dieses Bereichs sind unzulässig.
Um die Streckungsrate von Elementen in Schichten des Randschichtnetzes zu steuern, ändern Sie die Wachstumsrate Wandschichten. Der Vorgabewert von 1,05 ermöglicht, dass die Schichten, um 5 % von einer Schicht zur nächsten gestreckt werden.
Fluid Spaltelemente = 4 |
Fluid Spaltelemente = 1 |
|
|
Verwenden Sie das Dialogfeld "Wandschichten" zum Steuern der Größe der Elementschichten entlang der Wand. Weitere Informationen zu Wandschichten ...
Klicken Sie zum Berechnen der Netzverteilung im gesamten Modell auf "Autom. Größenbestimmung".