Lichtquellen beleuchten die Objekte in der Szene und unterstützen Sie bei der Beurteilung der Form Ihres Modells. Sie können die Helligkeit (Intensität) und Farbeigenschaften (Streufarbe) einer Lichtquelle ändern und festlegen, ob sie Schatten wirft. Eine Vorgabelichtquelle ist in der 3D-Ansicht vorhanden; Sie können jedoch zusätzliche Lichtquellen erstellen.
Die drei Lichtquellen sind:
- Punktlicht: Eine Punktlichtquelle sendet Licht gleichmäßig in alle Richtungen aus einem unendlich kleinen Punkt im Raum. Ein Punktlicht wird häufig verwendet, um die Lichtquelle einer Glühlampe zu simulieren.
- Richtungslicht: Eine direktionale Lichtquelle simuliert eine sehr weit entfernte punktförmige Lichtquelle. Die Lichtstrahlen verlaufen parallel zueinander, so als würden sie im rechten Winkel von einer unendlich großen Ebene ausgehen. Eine direktionale Lichtquelle wird häufig verwendet, um das von der Sonne ausgehende Licht zu simulieren.
- Bildbasierte Beleuchtung: Eine bildbasierte Lichtquelle simuliert die Beleuchtung auf Basis eines angegebenen Umgebungsbilds und stellt im Vergleich zu anderen Lichtquellen in der Regel eine gleichmäßigere Beleuchtung bereit. Sie können in der 3D-Ansicht jeweils nur eine bildbasierte Beleuchtung haben. High Dynamic Range Images (HDRI) wird unterstützt. Einige Muster-HDR-Bilder befinden sich in den folgenden Verzeichnissen:
-
(Windows)
<Laufwerk>:\Eigene Dateien\Mudbox\<Version>\data\Textures\Lightprobes
-
(Mac OS X)
/Users/<Benutzername>/Library/Application Support/Autodesk/Mudbox <Version>/textures/Lightprobes
-
(Linux)
/home/<Benutzername>/Mudbox/<Version>/Textures/Lightprobes