Anzeigen und Bearbeiten von berechneten Bauteil-Teilelementdaten

Zeigen Sie detailliertere Informationen zu Teilelementen an, die Bauteilmengen beeinflussen, und bearbeiten Sie diese.

  1. Wenn Sie die Bauteilmengen noch nicht berechnet haben, berechnen Sie diese jetzt.
  2. Klicken Sie auf Registerkarte Mengen-Massen-Flächen Buildingbook Extension (Bauteilmengen berechnen).
  3. Um Berechnungen beizubehalten, wählen Sie Aktualisierung überspringen und letzte Berechnung anzeigen aus. Dies ist nützlich, wenn Sie Änderungen am Modell vorgenommen haben und Sie im Moment keine Neuberechnung durchführen möchten. Sie können mit den Daten arbeiten und bei Bedarf später aktualisieren.
  4. Klicken Sie auf Anzeigen/Bearbeiten, um das Dialogfeld Berechnete Mengen zu öffnen.
  5. Klicken Sie auf Details anzeigen, um das Dialogfeld Berechnete Mengen zu erweitern.
  6. Klicken Sie auf die Registerkarte Berechnete Mengen.
  7. Wählen Sie die Kategorien, Elemente oder berechneten Mengen, die Teilelemente enthalten, in der Baumstruktur aus.

    Auf der ausgewählten Registerkarte werden Daten aus einer Tabelle mit zusätzlichen Eigenschaften für die berechneten Mengen eingetragen.

  8. Klicken Sie auf eine fett dargestellte Ellipse in der Spalte Teilflächen.
  9. Das Dialogfeld Teilelemente wird geöffnet. Verwenden Sie die unten beschriebenen Werkzeuge, um die Informationen der Teilelemente anzuzeigen und zu bearbeiten.
  10. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und das Dialogfeld Teilelemente zu schließen.
  11. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen, und schließen Sie das Dialogfeld Berechnete Mengen.
  12. Berechnen Sie die Mengen ggf. neu.
  13. Im Dialogfeld Teilelemente können Sie die Datenspalten ein- und ausblenden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Überschrift. Ein Kontextmenü wird angezeigt, in dem die verfügbaren anzuzeigenden Daten dargestellt werden. Sie können Überschriften auch per Ziehen und Ablegen verschieben, um die Reihenfolge zu ändern, in der die Daten dargestellt werden.

Name Beschreibung
Definition Vollständiger Name des aktuellen Elements, zu dem die Teilelemente gehören.
Hervorheben

Heben Sie berechnete Mengen im Projekt hervor, um sie besser zu erkennen. Die Optionen unterscheiden sich je nach Kategorie.

Abhängig von den ausgewählten Optionen werden die Informationen im Projekt hervorgehoben.

Isolieren Die Funktion entspricht der Revit-Funktion Ausblenden/Isolieren. Keine zeigt den gesamten Kontext mit hervorgehobener Auswahl an. Betreffende Elemente zeigt nur die Auswahl mit betreffenden Elementen an (z. B. ein Fenster mit zugehöriger Wand).
Aus Ansicht Diese Liste zeigt alle Pläne und Ansichten des Projekts an. Dies ermöglicht Ihnen das Festlegen der Ansicht, in der das Bauteil angezeigt werden soll.
(Hervorheben) Öffnet eine geeignete Ansicht im Zeichenbereich, und markiert die in den Tabellenknoten ausgewählte Menge. Drücken Sie die ESC-Taste, um zum Dialogfeld Berechnete Mengen zurückzukehren.
(numerisches Element hinzufügen) Zusätzlich zu den automatisch erkannten Teilelementen können Sie manuell numerische Benutzerbereiche hinzufügen, die im Projekt über keine Baukorrespondenz verfügen. Klicken Sie auf Zeile hinzufügen. Eine neue Zeile wird hinzugefügt. Definieren Sie den Namen, das Berechnungssymbol (additiv oder subtraktiv) und die Werte für Fläche und Volumen. Bei Verwendung der VOB-Standards müssen Sie die Schalter entsprechend festlegen. Diese Elemente werden durch den numerischen Typ ermittelt. Auf diese Weise können Sie später sehen, wie diese erstellt wurden.
(numerisches Element entfernen) Entfernen Sie numerische Elemente, indem Sie die Elementzeilennummer auswählen und auf Zeile entfernen klicken. Die Zeile wird gelöscht. Anmerkung: Nur numerische Elemente können gelöscht werden. Automatisch erkannte Elemente können nicht entfernt, sondern nur auf Ignorieren festgelegt werden, um sie von der Berechnung auszunehmen.
(Berechneten Wert überschreiben)

Buildingbook berechnet die Mengen von Bauteilen automatisch entsprechend den Berechnungsoptionen und unter Berücksichtigung von Verbindungen, Interaktionen usw. Eventuell möchten Sie auch einige berechnete Werte manuell überschreiben, um bestimmte Situationen einzeln darzustellen.

Wählen Sie eine Zeile oder einen einzelnen berechneten Wert aus (keine QIDs, Materialien oder sonstige nicht berechnete Daten), und klicken Sie auf Berechneten Wert überschreiben. Diese Werte werden in die exportierten Microsoft Excel-Tabellen übernommen.

Wählen Sie unten in der Tabelle Zellen von überschriebenen Elementen farbig anzeigen aus, um diese Überschreibungen hervorzuheben.

(Auf berechneten Wert zurücksetzen)

Wählen Sie eine überschriebene Zeile oder einen berechneten Wert aus, und klicken Sie auf Auf berechneten Wert zurücksetzen, um die Überschreibungen zu entfernen.

Parameter

Zeigt die berechneten Mengen der Teilelemente an. Die Spalten unterscheiden sich je nach erweiterter Struktur. Je nach Kategorie werden weitere Informationen angezeigt.

QID Die Mengen-ID ist eine eindeutige Kennung für die berechneten Elemente. Die ID wird bei der ersten Mengenberechnung vom System zugewiesen. Sie kann nicht manuell geändert werden und bleibt bei weiteren Berechnungen gleich. Dies ermöglicht es Ihnen, Elemente eindeutig zu ermitteln: In Dialogfeldern, in Projekten, in Excel-Ausgabedateien und in DWF-Dateien für die Mengenermittlung. Im Projekt wird die ID mit einer Führungslinie mit der Mitte des dazugehörigen Elements verbunden. Die Anzeige kann gesteuert werden, indem Sie den Befehl Mengen-IDs ein/aus einstellen, sodass das Projekt nicht überladen wird.
Ignorieren

Zusätzlich zur Möglichkeit, berechnete Elemente von Schichten und Komponenten auf Ignorieren festzulegen, wodurch sie von der Berechnung ausgenommen werden, können Sie auch Teilelemente auf Ignorieren setzen.

Wenn es sich um ein Teilelement in einem Basisbauteil mit mehreren Schichten handelt, z. B. ein Fenster in einer Wand mit mehreren Schichten, werden Informationen angezeigt, die angeben, ob das Teilelement für alle oder nur für die aktuelle Komponente ignoriert wird. Auf diese Weise können Sie ein Teilelement mit einem Mausklick für alle Komponenten ignorieren.