Zeigen Sie detailliertere Informationen zu Bauteilmengen an, und bearbeiten Sie diese.
Auf der ausgewählten Registerkarte werden Daten aus einer Tabelle mit zusätzlichen Eigenschaften für die berechneten Mengen eingetragen.
Wählen Sie in der Baumstruktur einen Knoten aus, um weitere Informationen zur Menge anzuzeigen.
Auf der Seite Berechnete Mengen können Sie die Datenspalten ein- und ausblenden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Überschrift. Ein Kontextmenü wird angezeigt, in dem die verfügbaren anzuzeigenden Daten dargestellt werden. Sie können Überschriften auch per Ziehen und Ablegen verschieben, um die Reihenfolge zu ändern, in der die Daten dargestellt werden.
Name | Beschreibung |
---|---|
![]() |
Öffnet alle Mengenknoten in der Tabelle. |
![]() |
Schließt alle Mengenknoten in der Tabelle. |
![]() |
Verschiebt den Fokus auf ein untergeordnetes Element der ausgewählten Menge. |
![]() |
Verschiebt den Fokus auf das Basisbauteil der ausgewählten Menge. |
![]() |
Buildingbook berechnet die Mengen von Bauteilen automatisch entsprechend den Berechnungsoptionen und unter Berücksichtigung von Verbindungen, Interaktionen usw. Eventuell möchten Sie auch einige berechnete Werte manuell überschreiben, um bestimmte Situationen einzeln darzustellen. Wählen Sie eine Zeile oder einen einzelnen berechneten Wert aus (keine QIDs, Materialien oder sonstige nicht berechnete Daten), und klicken Sie auf Berechneten Wert überschreiben. Diese Werte werden in die exportierten Microsoft Excel-Tabellen übernommen. Wählen Sie unten in der Tabelle Zellen von überschriebenen Elementen farbig anzeigen aus, um diese Überschreibungen hervorzuheben. |
![]() |
Wählen Sie eine überschriebene Zeile oder einen berechneten Wert aus, und klicken Sie auf Auf berechneten Wert zurücksetzen, um die Überschreibungen zu entfernen. |
![]() |
Öffnet eine geeignete Ansicht im Zeichenbereich, und markiert die in den Tabellenknoten ausgewählte Menge. Drücken Sie die ESC-Taste, um zum Dialogfeld Berechnete Mengen zurückzukehren. |
Element | Der Elementname eines berechneten Bauteils besteht aus dem Elementtyp und einem Zähler für Familie und Typ. Das Material wird in einer eigenen Spalte daneben aufgelistet. Sie können auch einen eindeutigen Namen anstelle des Vorgabenamens eingeben. |
Parameter |
Zeigt die berechneten Mengen der Elemente an. Die Spalten unterscheiden sich je nach erweiterter Struktur. Je nach Kategorie werden weitere Informationen angezeigt. |
Teilelemente |
Zeigen Sie Details zur Berechnung an; insbesondere für Teilelemente wie Fenster, Türen, Öffnungen und andere Teilelemente, die die Materialberechnung beeinflussen. Bei Verwendung des deutschen VOB-Projektstandards können Sie die Auswirkungen hier anzeigen (Ignorieren erfolgt basierend auf der Größe). Die Ellipsen-Schaltfläche zeigt an, ob eine Komponente oder ein Element Teilelemente enthält. Wenn die Schaltfläche fett formatiert ist, sind keine Teilelemente vorhanden. Ist dies nicht der Fall ist, gibt es keine Teilelemente. Klicken Sie auf die Ellipsen-Schaltfläche, um die Teilelementdaten anzuzeigen. |
QID |
Die QID ist eine eindeutige Kennung für berechnete Elemente, die vom System bei der ersten Mengenberechnung zugewiesen wird. Die QID wird auch für zukünftige Berechnungen verwendet und kann nicht manuell geändert werden. Elemente können im Projekt eindeutig identifiziert werden, eine Excel-Ausgabedatei oder die QTO-DWF-Datei. Bei der Anzeige im Projekt ist die QID über eine Führungslinie mit dem Element verknüpft. Die grafische Anzeige kann mit dem Befehl Mengen-IDs ein/aus gesteuert werden, damit beim Projekt keine Überlastung auftritt. |
Ignorieren |
Wählen Sie Ignorieren aus, um Elemente aus der Mengenberechnung auszuschließen. Ignorierte Elemente werden ebenfalls nicht in den Exportdateien angezeigt. Sie können auch einzelne Teilelemente ignorieren. |
Verwenden Sie Filteroptionen, um die angezeigten Bauteile nach bestimmten Kriterien zu filtern. Filter gelten für die aktuelle Kategorie. | |
Operand 1 | Je nach ausgewählter Kategorie enthält der Auswahllistenfilter Operanden wie zum Beispiel Familie, Typ, Bereich, Material und Ebene. Die Vorgabeauswahl ist Keiner. (Alle Elemente der Kategorie werden angezeigt.) Wählen Sie eine Option zum Filtern der aktuellen Kategorie aus. |
Operator | Treffen Sie Ihre Auswahl aus einer Liste von Operanden wie beispielsweise gleich, beinhaltet, ungleich, größer als oder kleiner als. |
Operand 2 | Listet Aktualisierungen auf, die von vorigen Auswahlen abhängig sind. Nur Bauteile, die den Kriterien entsprechen, werden in der Liste angezeigt. |
![]() |
Wenden Sie den Filter an, um die Anzeige zu aktualisieren. |
![]() |
Zeigt an, dass derzeit ein Filter auf die Tabelle angewendet wird. |
![]() |
Klicken Sie auf Aktualisieren, nachdem ein Filter geändert wurde. |
![]() |
Entfernt die Filtereinstellungen. Die Tabelle zeigt alle Bauteile an. Der Filterdefinition wird jedoch beibehalten. Wenden Sie den Filter erneut an, indem Sie auf Filter anwenden klicken. Um einen Filter zu entfernen, wählen Sie den ersten Eintrag <Keiner> aus der Auswahlliste aus. |
Klicken Sie auf die Registerkarte Zusammenfassung, und wählen Sie einen Knoten in der Baumstruktur aus, um eine Zusammenfassung aller für das Projekt berechneten Materialien anzuzeigen.
Name | Beschreibung |
---|---|
![]() |
Öffnet alle Mengenknoten in der Tabelle. |
![]() |
Schließt alle Mengenknoten in der Tabelle. |
Leere Spalten automatisch ausblenden |
Wenn Sie über viele verschiedene berechnete Bauteilkategorien verfügen, kann die Anzahl der Spalten für die berechneten Parameter ziemlich groß sein. Aktivieren Sie diese Option, um leere Spalten automatisch auszublenden. |
Parameter | Enthält einen kurzen Überblick der berechneten Mengen, der für grobe Kostenschätzungen verwendet werden kann. Die Informationen in diesem Dialogfeld ist auch im Excel-Export verfügbar. |