Erfahren Sie, wie Sie die Dynamo-Verbindungseingabeelemente mithilfe des Tragwerksdatenblocks, Gruppierungsblocks und Anordnungsblocks auswählen und gruppieren.
Der erste Dynamo-Block in einem Dynamo-Stahlverbindungsskript ist Model.GetStructureData. Dieser Block hat keine Eingabe. Die Ausgabe des Dynamo-Blocks ist eine Liste von Tragwerksdatenelementen (Träger und Stützen), abhängig von der aktuellen Auswahl. In diesem Beispiel ist die Ausgabe [B1, B2, B3, B4].
Der zweite Dynamo-Block im Skript ist ConnectionNode.FromStructure. Dieser Block verwendet die Liste der Tragwerksdatenelemente als Eingabe. Die Ausgabe des Dynamo-Blocks ist eine Liste von Verbindungsblöcken, die mithilfe des Gruppierungsalgorithmus bestimmt wird. Verbindungen können nur auf Verbindungsblöcken platziert werden. In diesem Beispiel führt die Auswahl der Elemente B1, B2, B3, B4 dazu, dass die Ausgabe ein Verbindungsblock mit [B1, B2, B3, B4] ist. Dabei hat jedes Tragwerksdatenelement den Endtyp Zone.
Der nächste Dynamo-Block, der zum Skript hinzugefügt wird, ist ConnectionNode.SubNodesOfSize. Dieser Block verwendet die Liste von Verbindungsblöcken, die vom Gruppierungsblock erstellt wurde, und die gewünschte Anzahl von Zonen als Eingabe.
In diesem Beispiel verwendet die Verbindung Rahmenecke geschraubt mit Voute zwei Tragwerksdatenelemente als Eingabe, sodass es Verbindungsknoten mit mindestens zwei Zonen geben muss. Die Ausgabe dieses Dynamo-Blocks ist eine Liste von Verbindungs-Unterblöcken (eine Liste, die aus Verbindungsblocklisten besteht). Verbindungs-Unterblöcke sind Anordnungen von Tragwerksdatenelementen in einem Verbindungsblock, die basierend auf noOfZones verwendet werden (2 in diesem Beispiel).
Eingabe | Ausgabe |
---|---|
[B1, B2, B3, B4]
2 |
![]() |
Dabei handelt es sich um alle Möglichkeiten zum Platzieren einer Verbindung auf zwei Elementen in diesem Verbindungsblock, der aus vier Elementen besteht.
Nächster Schritt: Filtern der Verbindungseingabeelemente